Bibliotheksnews Oktober 2017
Jugendbuch
- Christian und die Zahlenkünstler. Ein Mathe-Krimi / Albrecht Beutelspacher
- Im Schatten des Vesuv / Eilis Dillon
- Mehr Mathematricks. Denken macht Spaß / Robert Griesbeck
Zeitschrift
- Zeit leo 6/17: Kein Streit in der Schule!. So geht ihr fair miteinander um / Was tun Politiker für Familien? / Sami Khedira über seine Träume / Mach mit beim Weltretter Wettbewerb!
Deutsch
- Am Beispiel meines Bruders. Text und Kommentar / Uwe Timm
- Das Muschelessen. Text und Kommentar / Birgit Vanderbeke
- Kreative Ideenbörse 78/17: Deutsch Sekundarstufe II. Reden analysieren / Methodik der Gedichtinterpretation am Beispiel des Barocks / Schauerliteratur
Zeitschrift
- Der Deutschunterricht 4/17: Soziolinguistik. Alte und neue Sprachbarrieren / Sprachgebrauch u nd Geschlecht / Mehrsprachigkeitsforschung / Soziale Gruppen und Social Media
Spanisch
- Bildwörterbuch Spanisch / Deutsch. 16.000 Wörter und Wendungen / Aussprache für jede Übersetzung / Premium-App: Wortschatz trainieren und hören / Pons
Zeitschriften
Ecos:
- 12/12: La Palma: Disfrute el invierno en Canarias / Egos Joven: Alltagsspanisch ungeschminkt / Tradiciones: Celebres la Navidad con Ecos / Lengua. Nuevos productos aprender espanol
- 8/17: Die schönsten Dörfer Spaniens / Grammatik: Entonces – Ein Wort mit vielen Verwendungen
Woman 9/17:
- El Perfecto. Armario Working & Claves de belleza del nuevo Look de Oficina / En Portada la top Aline Weber / 30 Tendencias de un otono alegre – Empezando por las flores – # Womanpower: Poder Femenino. Dona Letizia, Michelle Obama, Emma Watson, Garbine Muguruza, Maria Blasco, Amal Clooney… Yotras 50 mujeres inspiradoras
Erdkunde
Zeitschrift Geographische Rundschau
- 1/15: Indien 2015. Wirtschafts-, Welt und Wissensmacht? / Wirtschaftspolitik – die kleinen Schritte des Tigers / Landwirtschaft: neue Perspektiven von für Kleinbauern / Energiebedarf – zwischen Ausbau und Reformstau / Einheit in Vielfalt? Regionale Konflikte / Indische Migranten in transnationalen Netzwerken / Klimawandel und Hydrologie in den Westghat
- 2/15: Finanzgeographie. Europäische Finanzzentren als strategische Knoten / Finanzsektor und Stadtentwicklung in Deutschland / Internationalisierung des Marktes für Beteiligungskapital / Dezentrale Banken und Unternehmensfinanzierung / Spanien: Sparkassen und die Finanzkrise / Ethische Investments: Gutes tun und Geld investieren
- 3/15: Mittlerer Westen der USA / Dynamischer Wandel im Herzen der USA / Chicago: zwischen Schrumpfung und Wachstum / Lost in the Heartland? Städte im Rustbelt / Deutsche im amerikanischen Mittelwesten / Fracking: eine Kontroverse in North Dakota / Bodendegradation im Upper Midwest
- 4/15: Bevölkerungsgeographie. Relationalität: neuer Ansatz in der Bevölkerungsgeographie / Unausgewogene Geschlechterverhältnisse weltweit / Geburtenhäufigkeit und Familienpolitik in Europa / Migrantische Ökonomie und räumliche Entwicklung / Mobilität in der EU: Fachkräfte und Armutsflüchtlinge / Demographische Fragmentierung? Beispiel Kiel und Oldenburg / Migration und Umwelt
- 5/15: Umweltgerechtes Wirtschaftswachstum / Grünes Wachstum und alternative Wirtschaftsformen / Ressourcenkonsum: Auf dem Weg in eine Green Economy? / Grünes Bauen in Freiburg/Breisgau / Südkorea: Versuche mit Green Growth / Wissenstransfer nach China / Forum: San Diego: Trouble in Paradise?
- 6/15: Zentralafrika und die Great Lakes-Region. Ruanda, zentraler Akteur an den Großen Seen / Kongo-Krieg: Zentralafrikas „Great Game“ / „Und jetzt auch noch Öl!“ Exploration im Albertgraben / Virungu-Nationalpark: Gorillas zwischen den Fronten / Landschaftsentwicklung im Kongobecken / Klima, Umwelt und Menschwerdung in Afrika
- 7-8/15: Hochgebirgsgeographie. Hochgebirge als Lebens- und Ressourcenraum / Extremereignisse aus Fels und Eis / USA: Landschaftsgeschichte des Great Basin / Srinagar und Leh: Stadtentwicklung im Himalaya / Lötschental/Schweiz: Landwirtschaft im Alpenraum / Ungelöstes Spannungsfeld: Alpen und Verkehr
- 9/15: Regionen im Schrumpfungsprozess. „Landflucht“ , „sterbende Städte“ in der Diskussion / Herausforderungen für Wirtschaftsunternehmen / Demographischer Wandel u. Wirtschaftskraft / Fachkräftezuwanderung: Ärzte für Sachsen / Abwanderung Jugendlicher aus ländlichen Räumen / Graubünden: neue Bergbewohner in der Schweiz
- 10/15: Urbane Konflikte. Berlin: direkte Demokratie in stadtpolitischen Konflikten / Urbaner Raum nd Protest in Hamburg / Fortschrittsvision: Stadtumbau in Kigali (Ruanda) / Widerstand sozialer Gruppen in Buenos Aires / wohnen um jeden Preis – Beispiel Frankfurt/Main / Rio de Janeiro: Stadtentwicklung im Ausnahmezustand
- 11/15: Grenzräume im Osten der EU. In Bewegung: östliche EU-Außengrenze / Labor der Geschichte: deutsch-polnische Grenzstädte / Polen-Russland: Schmuggel im kleinen Grenzverkehr / Moldawiens lange Schatten der Vergangenheit / Forum: E-Commerce und der Einzelhandel / Energiewende: Hecken als Biomasse
- 12/15:Ressourcenkonflikte in Entwicklungsländern. Landkonflikte: Palmöl aus Sumatra / Biopiraterie: Konflikte um genetische –Ressourcen / Slums in Delhi: Konflikte um Abwasser und Abfälle / Kenia: Indigenität als politische Ressource / Forum: Revitalisierung ländlicher Räume in Japan / Ergebnisse der Volkszählung 2014 in Myanmar
Geschichte
- Memminger Geschichtsblätter: Jahresheft 2017/2018: Kirche St. Martin, Memmingen. Bauforschung, Ausstattung, Sanierung und Nutzung /Historischer Verein MM
Zeitschrift
- Praxis Geschichte 5/17: Politische Gedenk- und Feiertage. Mit Poster-Beilage
Religion
- Kindertora – Kinderbibel – Kinderkoran. Neue Chancen für (inter-)religiöses Lernen / Georg Langenhorst u. Elisabeth Naurath
- Was der Koran uns sagt / Hamideh Mohagheghi
Allgemein
DVD
Basierend auf den Erfolgsbüchern von George R.R. Martin:
- Game of Thrones. 6. Staffel / Neil Marshall
M. Bayer