Bibliotheksnews Oktober 2011

BIBLIOTHEKSNEWS Oktober 2011

DVD

Ein Katastrophenfilm, der einen nicht so schnell wieder loslässt –
nach dem Millionen-Bestseller von Gudrun Pausewang
:

  • Die Wolke. Jeden Tag kann es passieren.

 

Jugendbuch

  • Die Verräterin / Gudrun Pausewang

Ein Klassiker der isländischen Jugendliteratur:

  • Wie Nonni das Glück fand / Jón Svennsson

Zeitschrift

  • X-Mag 9+10/2011: Weltjubeltag. Unterweg mit den Kolpingjugendlichen Renée und Judith auf dem WJT in Madrid

Deutsch

  • Immer ich / Alissa Walser
  • Muttersohn / Martin Walser
  • Schwarze Sonne scheine / Albert Ostermaier

Biologie

  • Dtv-Atlas zur Biologie. Band 1+2
  • Die Geschichte der Erde / Dr. S. Rietschel
  • Tierkunde / Dr. Peter Bopp

 

Chemie

  • Mehr Wissen über Chemie A-H + I-Z / Baumann

Englisch

Zeitschrift

  • Spotlight 1/11: Discover Australia! / English at work: Advice on making speeches / Grammar: Verbs and infinitives / Vocabulary: At the spa
  • Spotlight 2/11: Better English now! Improve your word power / Travel: Exploring classic Texas / Food: Chocolate, the food of love / People: Britain’s royal wedding
  • Spotlight 3/11: Grammar test! / Food. Insects for dinner? / Focus on China: Discover British Shanghai / History: The attack on US-president Ronald Reagan / Travel: Walking in Britain / People: Pakistan’s dancing
  • Spotlight 4/11: Best of Miami / Business: Electric cars – the future of driving? / Everyday English: the language of gardening / Spoken English: Using the word „fine“ / English at work: Sorry, I can’t understand you!

 

Erdkunde

  • Florenz. Dumont-Reisetaschenbuch
  • Prag. Polyglott Reiseführer

Lernen lernen

Zeitschrift

  • Focus Schule Aug./Sept. 2011: / Allgemeinbildung.Was muss mein Kind wirklich wissen? Gemeinschaftsschule. Wer profitiert davon, wer nicht? / Aufklärung: Mit Jungs über Sex sprechen / Kinder-Kult: Was steckt hinter Lillifee, Star Wars & Co.? /
  • Focus Schule Okt/Nov. 2011: Neue Lernkultur: Lasst die Schüler Fehler machen! Die 55 besten Lern-Tipps / Was ist dran an positiver Pädagogik? / Lehrermangel

Religion

  • Häresie der Formlosigkeit / Martin Mosebach
  • YouCat, Jugendkatechismus der Katholischen Kirche. Vorwort von Papst Benedikt XVI.

 

  • Kat. Blätter 5/11: Freundschaft, Lust und Liebe.Über Sex und Liebe reden – Sexualität, Jugend und Kirche – Für Jugendseelsorge und Unterricht: Der Jugendkatechismus /2 Praxisbeilagen: Jona – Prophet wider Willen + Disziplin im RU

 

Sozialkunde

  • APuZ 31-34: 50 Jahre Mauerbau / Im Rückspiegel / Walter Ulbrichts „dringender Wunsch“ / Chruschtschow, Ulbricht und die Berliner Mauer / „Grenzverletzer sind festzunehmen oder zu vernichten“ / Ein Hauch von Frühling / Mauerbau und Staatssicherheit / Die Mauer und ihre Bilder / Der Mauer um die die Wette gedenken
  • APuZ 37-38: Frauen in Europa / Geschlecht als wichtige Kategorie der Sozialstrukturanalyse / Gleichstellung in Deutschland im europäischen Vergleich / Unter den Rockschößen der Europäischen Kommission / Neue Wege für Musliminnen in Europa / Geschlechterbeziehungen im (Post-)Sozialismus / Erkenne Dich selbst: Frauen – Mütter – Emanzipation / Care, Migration und Geschlechtergerechtigkeit / Geschlechterpolitik jenseits des Gender Trouble
  • Fluter Nr. 40: Thema Protest. Jetzt reicht’s aber
  • Politische Studien Nr. 438: Sackgasse Export?! Kann Erfolg Sünde sein? / Der Bau der Mauer 1961 und ihr Fall 1989 / Diskussion um Political Correctness
  • Unser Bayern 8+9/11: Prominent und suspekt / Lärmprotest / Spitze der Moderne / Kunstliebe der Wittelsbacher / Grüne Manager / Die schöne Helene / Zurechtgestutzt

Allgemein

Zeitschrift:

  • Bild der Wissenschaft 3/11: Die Macht der schwarzen Löcher. Warum sie zu Energieschleudern werden. Wie sie das Universum prägen / Evolution: Haile-Selassie – der Entdecker des ersten Menschen? / Krebs: Weltweites Forschungsprojekt auf der Suche nach Killer-Genen / Solarzellen: Gift auf dem Dach: Kadmiumtellurid unter Anklage / Lascaux eins – zwei – drei

 

Die aktuellen Ausgaben der Zeitschriften

  • reif – Das Jugendmagazin

  • SPIESSER

liegen kostenlos zur Mitnahme  bereit …

M. Bayer

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert