Bibliotheksnews Dezember 2011
Jugendbuch
- Alles bestens / Beate Dölling
- Bartimäus. Das Amulett von Smarkand/ Jonathan Stroud
- Bloße Hände / Bart Moeyaert
- Das Geheimnis des Kartenmachers / Rainer M. Schröder
- Das Geheimnis des Nostradamus / Uschi Flacke
- Der Fürst von morgen / John Christopher
- Die Geschwister Apraskin. Das Abenteuer einer unfreiwilligen Reise / Karla Schneider
- Drama Princess / Brigitte Blobel
- Drei Wunder zum Glück / Alexandra Bullen
- Guinness World Records 2012
- Insel der blauen Delfine / Scott o’Dell
- Keltenfeuer / Dietlof Reiche
- Stravaganza. Stadt der Blumen / Mary Hoffmann
- Wenn ich will, hör ich auf / Werner Färber
- Wintereis / Peter van Gestel
- Zwei und dieselbe / Mary E. Pearson
- Zwei Wochen im Mai / Christine Nöstlinger
- 1000 Schülerausreden / Gerald Bosch
Zeitschrift
- X-Mag 12/11: Wie es sich anfühlt, nicht lesen zu können
Deutsch
- Das leuchtende Mittelalter / Francois Boespflug
- Deutsche Mythologie / Pauzl Hermann
- Ein König wird beseitigt Ludwig, II. von Bayern/ Heinz Häfner
- Friedrich Nietzsche. Wanderer und freier Geist / Sabine Appel
- Giorgio Vasari. Der Erfinder der Renaissance / Gerd Blum
- Goethes Wohnhaus am Frauenplan in Weimar / Willi Ehrlich
- Heinrich von Kleist / Günter Blamberger
- „Wintereis“ im Unterricht / Lehrerhandreichung zum Jugendroman von Peter van Gestel
Zeitschrift
- Der Deutschunterricht 5/11: Wissenschaftliches Schreiben
- Literaturen 12/2011: Hoppe über Hoppe: Wie eine der aufregendsten deutschen Autorinnen ihr Leben neu erfindet / Lobeshymnen und Hasstiraden: Neue Bücher aus Berlin / Wodka und Kaviar: Kulinarische Reise durch Russland / 100 Jahre Südpol: Berichte vom Überleben im Eis / Die schönsten Kinderbücher zu Weihnachten
Geschichte
- Ein König wird beseitigt. Ludwig II. von Bayern / Heinz Häffner
Zeitschrift
- APuZ 44-45/11: Demokratie und Beteiligung / Demokratie: Mangelt es an Offenheit und Bürgerbeteiligung? / Die Zerstörung der Parteiendemokratie von oben nach unten / Demokratiereformen: Herausforderungen und Agenden / „Ehernes Gesetz der Oligarchie“: Ist Demokratie möglich ? / Die Bürger sollen es richten / Parteibeitritt und Parteimitgliedschaft im Wandel / Kommunikation und Meinungsbildung bei Großprojekten / Volksabstimmungen: Illusion und Realität / Neuer Politischer Autoritarismus
- APuZ 46-47/11: Ende des Atomzeitalters? / Wissen und Moral – Stadien der Risikowahrnehmung / Eine kurze Geschichte der Antiatomkraftbewegung / Das „Modell Deutchland“ und die europäische Energiepolitik / „Energiewende“: Wohin führt der Weg? / Abkehr vom Klimaschutz? / Fukushima – Gefahr gebannt? Lernen aus der Katastrophe / Von Risikoabschätzungen zum „guten Leben“ / Popularität der Apokalypse: Zur Nuklearangst seit 1945
- Einsichten u. Perspektiven 3/11: Schottland auf dem Weg in die Unabhängigkeit / Der preußische Staatsgedanke im Horizont der Politik Metternichs / Die polnische alternative Protestbewegung „Orangene Alternative“ / Eine Reise nach Kairo – Tagebucheinträge
- Vierteljahresheft f. Zeitgesch. 103: Diplomatie für die deutsche Einheit. Dokumente des Auswärtigen Amts zu den deutsch-sowjetischen Beziehungen 1989/90
DVD
Die zehnteilige ZDF-Dokumentarreihe „Die Deutschen“ führt uns durch zehn Jahrhunderte wechselvoller Vergangenheit:
- Otto und das Reich
- Heinrich und der Papst
- Barbarossa und der Löwe
- Luther und die Nation
- Wallenstein und der Krieg
- Preussens Friedrich und die Kaiserin
- Napoleon und die Deutschen
- Robert Blum und die Revolution
- Bismarck und das Deutsche Reich
- Wilhelm und die Welt
Weitere Folgen der ZDF-Erfolgsreihe in „Die Deutschen II“:
- Karl der Große und die Sachsen
- Friedrich II. und der Kreuzzug
- Hildegard von Bingen und die Macht der Frauen
- Karl IV. und der Schwarze Tod
- Thomas Müntzer und der Krieg der Bauern
- Karl Marx und der Klassenkampf
- Ludwig der II. und die Bayern
- Rosa Luxemburg und die Freiheit
Latein
- Grenzenlose Gaumenfreuden. Römische Küche in einer germanischen Provinz / Jutta Meuers-Balke
Kunst
DVD
1000 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt:
- Deutscher Expressionsimus: Kirchner – Nolde – Beckmann – Marc – Münter
- Impressionismus: Cassat – Liebermann -. Kroyer – Caillebotte – Edelfelt
- Deutsche Romantik: Friedrich – Runge – Richter – Carus – Dahl
- Kubismus und Futurismus: Delaunay – Metzinger – Malewitsch – Balla – Boccioni
Latein
- Cornelius Nepos. De viris illustribus. Biographien berühmter Männer. Lateinisch/Deutsch
- Ovid. Ars amatoria. Liebeskunst. Lateinisch/Deutsch
Lernen lernen
- Aufmerksamkeitsgestörte, Hyperaktive Kinder und Jugendliche im Unterricht / Staatsinst. f. Schulpädag.
- Besser in Lern- und Arbeitstechniken 5./6. Klasse. Mit Lösungsheft / Cornelsen
- Das Lernbüchlein. Lernen. Jeder. Überall / Lundi
Zeitschrift
- Focus Schule 6/11: Was Lehrer gern verschweigen / Über Pubertät: warum klare Ansagen nicht mehr helfen / Nachhilfe-Profis und ihre Erfolgsmethoden / Extra: Sicher das Internet erkunden
Religion
- Ethikos 12. Arbeitsbuch für den Ethikunterricht an der Oberstufe / Oldenbourg
- Gott in Sicht? 33 Impulse zum christlichen Glauben aus der Pinakothek der Moderne / Patrick Scherrer
- Nachdenklich handeln / Karl Friedrich Haag
Buch mit CD
- Udo Lindenberg liest die Weihnachtsgeschichte nach Udo. Musik: Gottfried Böttger, Marc Breitfelder, Jurek Jerzy Lamorsky und Udo Lindenberg
DVD
- Vatikan. Die verborgene Welt
- Alltag im Vatikan
- Francesco und der Papst
Die fünfteilige DVD-Dokumentar-Reihe reflektiert die Ursprünge so genannter „Heiliger Kriege“:
- Das Schwert des Propheten
- Kreuzzug nach Jerusalem
- Die Türken vor Wien
- Dschihad für den Kaiser
- Terror für den Glauben
Zeitschrift
- In Religion 8/11: Bibel kennen lernen. Evangelisch Jahrgangsstufe 5/6
- Katech. Blätter 6/11: Die Kindheitsgeschichte Jesu: Was Matthäus und Lukas bewegt / Weihnachtserzählungen für Kinder / Fakten, Traditionen, Legenden / Nachhaltig lernen /2 Praxisbeilagen: – Advent in der Grundschule – Kommen Tiere in den Himmel?
- Zur Debatte 5/11: Die Weiße Rose im Widerstand
Allgemein
- Cicero12/11: Sehnsucht Familie. Politiker, Wissenschaftler, Schriftssteller im Zwiespalt. Hoffnung oder Horror? / Friedrich der Große. Der Superpreuße / Griechenland-Krise. Die Milliarden-Mönche vom Berg Athos
- Life + Science 10/11: Ingenieurkunst am Bau / Ohne Informatiker geht nix / Highlights im ganzen Land / Karriere bei Energie und Umwelt / Clevere Erfindungen aus dem Süden / Ingenieure dringend gesucht / Tolle Chancen in der Informatik / Winzlinge mit Riesenpower
Frohes Fest !
M. Bayer