Weihnachtskonzert 2011 – Impressionen
Berührender Klangzauber und sinnstiftendes musikalisches Geschenk – zum Weihnachtskonzert des Marianum Buxheim
Es war von Beginn an spürbar: die besondere feierliche und zugleich berührende Stimmung, die die Schülerinnen und Schüler des Marianum Buxheim fast anderthalb Stunden beim Weihnachtskonzert am Mittwochabend in der Buxheimer Pfarrkirche schufen. Die kaum zu zählenden Zuhörer wurden verzaubert von ausgezeichnet interpretierter Instrumental- und Vokalmusik, deren Spektrum von innig-melancholisch bis zu jubelnder Freude reichte.
Garant für die so überzeugende, ja begeisternde Wirkung war einmal mehr die kontinuierliche und sorgfältige Formung und Förderung des musikalischen Nachwuchses durch die beiden Musiklehrer des Gymnasiums in Buxheim, Angela Gabler und Dieter Eggensberger. Und: die Programmauswahl bzw. –abfolge, mit viel Gefühl für Inhalt und Ausdruck eines weihnachtlichen Konzerts zusammengestellt, erwies sich als sehr geglückt, da hier über die Schönheit der Musik hinaus das Wesentliche bzw. Sinnstiftende, die weihnachtlich-christliche Botschaft zum Tragen kam.
Den glanzvollen Auftakt machte das Orchester unter Leitung von Dieter Eggensberger mit einer Folge berühmter Barockmusik, darunter das erhaben-freudige „Halleluja“ aus Georg Friedrich Händels „Messias“ und die idyllische Pastorale aus Arcangelo Corellis Concerto grosso zur Weihnacht. Hier wie auch bei den Gesängen der beiden Chöre (Unterstufe; Mittel- und Oberstufe) beeindruckte ein beträchtliches Maß an klanglicher Homogenität, rhythmischem Puls und insgesamt differenzierter musikalischer Gestaltung. Der Unterstufenchor zeigte unter Dieter Eggensberger Taktgefühl und Stimmschönheit.
Mit großem Können, guter Intonation und Artikulation sowie rundem und federndem Ton füllten die einzelnen Solisten und Kammermusikformationen in klassischen Sätzen oder auch schwungvollen zeitgenössischen Stücken den akustisch wunderbaren Kirchenraum, sei es mit Antonio Vivaldis warmherzigem „Winter“ (Laetitia und Korbinian Mendler), träumerischem Harfenzauber (Daaje Brill) oder biegsam-atmendem Querflötenduo (Sandra Richter, Sarina Ernst); sei es mit feinem Blockflötentrio (Mia Hofmann, Christian Roda, Charlotte Hahn), cantablen Klarinetten (Leonie Poll, Sofia Rauh, mit der tänzerisch-groovenden Alt-Blockflöte (Anna Wassermann), jeweils von Dieter Eggensberger stilsicher und virtuos am Klavier begleitet, oder schließlich mit dem stimmungsvollen Vokalsolo (Hannah Demmeler, begleitet von Michael Melzer).
Mit dem konzentrierten wie nuancenreichen Mittel- und Oberstufenchor formte Angela Gabler den abschließenden ausdrucksstarken Spannungsbogen, der nach hellem Hirtenkanon, still-leuchtenden bis froh jubelnden Gesängen in den gefühlvoll-hoffnugsvollen Engelsgesang von John Rutter mündete.
Das gemeinsame Adentslied „Macht hoch die Tür“ und der darauf folgende festlich-mächtige Bachsche Orgelauszug (Alexander Reichle) beschloss dieses vorgezogene, bewegende musikalische Weihnachtsgeschenk.
Johannes Hoyer
{gallery}Musik/Weihnachtskonzert2011{/gallery}