Handreichung und Hilfe zur Gestaltung der Homepage


Beiträge erstellen oder bearbeiten (Menüpunkte oder Nachrichten)

 

 

Zu unterscheiden sind grundlegende, langfristig bedeutsame Beiträge und aktuell kurzfristig bedeutsame Meldungen und Nachrichten, da dieser Unterschied teilweise unterschiedliche Vorgehensweisen erfordert.

 

Grundlagenbeiträge (Menüpunkte) 

Fast alle Menüpunkte sind in der Regel mit einem Beitrag fest verbunden. Diese Beiträge existieren bereits, müssen „nur“ bearbeitet werden und sind meist der Kategorie FS Fach zugeordnet. Bei vorliegender Berechtigung erscheint ein Stiftsymbol oben beim Beitrag, das ein Editorfenster zur Bearbeitung öffnet.

 

Meldungen und Nachrichten (Nachrichten bzw. FS aktuell)

Beiträge als Nachrichten beziehen sich in der Regel auf aktuelle Anlässe, verdienen vielleicht auch ein Erscheinen auf der Hauptseite und müssen immer erst neu verfasst werden.

So gehen Sie vor:

Home -> Beitrag erstellen;
Titel in der Zeile geben (bitte ausführlich eintragen, da er an manchen Stellen z.B. Archiv verwendet wird!);
Im Textfenster Titel nochmals und Beitragstext schreiben;
Nach einigen Sätzen einen Absatz machen und ein „Weiterlesen“ einfügen (hilft schneller durch Nachrichten zu blättern und nur so werden die Lesevorgänge gezählt!)
Kategorie „Nachrichten bzw. Fach aktuell“ (Zugriffsebene oder Hauptbeitrag nie verändern!)
speichern (und Hinweis in blauen Ordner)

 

Das hat zur Folge: Wir entscheiden über die Freigabe; der Bericht erscheint in Ihrem FS-Menü unter „Aktuelles“ sowie in Unsere Schule -Nachrichten und evtl. auf der Startseite.

 

Achtung wichtig: Alte Nachrichten nie mit neuen Inhalten überschreiben oder verändern, da sonst das Nachrichtenarchiv für spätere Informationen zerstört wird und eine richtige Sortierung der neuesten Nachrichten nach Erstellung durcheinander kommt. Faustregel: Neue Meldung heißt immer neuen Beitrag erstellen!


Tipp: Aliasfelder meist freilassen oder ignorieren, da diese dann sinnvollerweise vom System selbst richtig gefüllt werden.


Aufteilen eines Nachrichtenbeitrags in Vorspann und Haupttext

Beiträge, die länger als 2-3 Sätze lang sind, sollten immer in Vorspann und Haupttext unterteilt werden. Auf der Webseite wird dann nur der Vorspann angezeigt und dahinter ein Link mit „Weiterlesen“. Klickt der Leser auf „Weiterlesen“, so sieht er den gesamten Text. Im Artikeleditor gibt man dazu nach dem Vorspann eine Leerzeile ein und drückt unterhalb des Texteingabefelds auf „Weiterlesen“. Daraufhin wird eine Trennlinie eingefügt. Dahinter schreibt man den Text weiter.

jce-weiterlesen

Der Vorspann sollte nur 1-3 Sätze lang sein, daher bitte alle längeren Berichte aufteilen, damit die Übersichtliste der Nachrichten und die Startseite (Home) übersichtlich bleibt.


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert