Bibliotheksnews August 2012

 Bibliotheksnews August 2012

 

Jugendbuch

 

  • Black Rabbit Summer / Kevin Brooks
  • Bis zum Showdown / Mats Wahl
  • Casting / Heidemarie Brosche
  • Cäsars Streberladen / Carolin Philipps
  • Dich machen wir fertig ! / Wolfgang Kindler
  • Die drei ??? SMS aus dem Grab / Ben Nevis
  • Elektronik / Was ist was
  • Hassblüte / Agnes Kottmann
  • Hooligan / Ulli Schubert
  • Julischatten / Antje Babendererde
  • Küsse und Café au Lait / Susanne Fülscher
  • Lola und Glatze / Wolfram Hänel
  • Maya, Inka und Azteken / Was ist was
  • Rock! / Lesley Choice
  • Sommernachtsschrei / Manuela Martini
  • Ti amo sagt man nicht / Eva Lukas
  • Vielleicht sogar wir alle / Marie-Aude Murail
  • Zwischen Himmel und Hölle / Nortrud Boge-Erli

 

Zeitschrift

  • X-Mag 7-8/12: Die grüne Ausgabe – Olympia. Sieben grüne Facts zu London 2012 / Ökos und Katholiken – können die sich überhaupt vertragen? / Mein erstes Mal: Heuschrecken essen / Sommerfreizeiten

 

Latein

 

Wieder ein besonderes Latein-Lesevergnügen: sorgfältig recherchierte Vokabeln in einem modernen Latein, mit umfangreichen Vokabeln-Hilfen:

  • Die drei ??? De Tribus Investigatoribus et Fato Draconis (ab 3. Lernjahr)

 

 

Deutsch

 

  • „Ich bin Ich“ Die Frauen der Blauen Reiter / Birgit Poppe
  • Toi, toi, toi! Pannen und Katastrophen in der Musik / Daniel Hope

 

Zeitschrift

 

  • Der Deutschunterricht 3/12: „Man kann nicht lernen, nicht zu lernen.“ Kluges Fernseharbeiten und die TV-Gespräche / Politikkrise und Bedeutung des Politischen / Erzählungen über Nationalsozialismus und Tschernobyl / Vom Realismus der Wünsche, Gefühle und des Verdrängten

 

Geschichte

DVD

 

  • Die letzten Tage von Pompeji                  

Eines der größten Ereignisse der Weltgeschichte phantastisch inszeniert

 

 

Zeitschrift

 

  • APuZ 27-28: Wohlstand ohne Wachstum? Kritik am Wachstumsparadigma / Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität: aktuelle Debatten / Neue Indikatoren – und ein Glücks-Audit für die Politik / Ungleiche Einkommensverteilung als HIndernis / Nachhaltigkeit und marktwirtschaftliche Ordnung / Wachstum für alle? / Nachhaltiger Konsum / Faires Wachstum und die Rolle der Unternehmen

    

  • APuZ 29-31: Qualitätsjournalismus / Qualität in der Krise? / Über die Zukunft der Enthüllung / Zur sozialen Lage von Journalistinnen und Journalisten / Überlegungen zur Qualität im Krisenjournalismus / Zur Relevanz von Regional- und Lokaljournalismus / Chancen und Grenzen philanthropischer Finanzierung / Meilenstein der Pressefreiheit – 50 Jahre „Spiegel“-Affäre

 

Religion

 

  • Das wahre Antlitz Gottes – oder was wir meinen, wenn wir Gott sagen / Armin Kreiner

 

Zeitschrift

 

  • In Religion 5/12: Gehe hin und handle ebenso. Evangelisch – Jahrgangsstufe 7/8 (mit CD-R)

 

  • Kat. Blätter 4/12: (Un-)Vollkommen Mensch sein: – Identität im Jugendalter – Coaching in der Schule – Der Film „Mary & Max“ / Gewalt in der Bibel / Praxisbeilage: Katechesen planen und reflektieren

Sozialkunde

 

Gewinner des europäischen Wettbewerbs Euroscola: In Vielfalt vereint – United in diversity – Uniedans la diversite

 

  • EURO BLICK: Mit Text- und Kunstbeiträgen zum Thema Europa / Klasse 12 Q2

  

 

  • If 2/12: Führen im Einsatz. Wie Afghanistan den Führungsprozess verändert / Neptuns Speer: Protokoll des Endes von Osama Bin Laden / Regionalmacht: Wohin steuern die Mullahs den Iran? / Gründervater: Georg Washington prägt die USA

 

Allgemein

 

Zeitschrift

 

  • Focus Schule 3/12: Erziehen: Warum fällt uns Loslassen so schwer? / Schulrecht: Darf der das? / Psychologie: Kleine Lügen / Unsere Kinder: Wie die Jugend ihr Leben plant
  • Schöne Ferien !

 

M.B.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert