Frankfurter Buchmesse

Motivation Buchmesse: P-Seminar „Jugendliteratur“ in Frankfurt

Wer sich in Zeiten der boomenden Medienbranche freiwillig mit dem klassischen Buch beschäftigt, der benötigt hin und wieder sicher etwas Motivation. Und wo könnte man sich diese besser holen als in Frankfurt, wo sich vom 10. – 14. Oktober auf dem Messegelände wieder einmal die internationale Buchwelt traf.

Mehr als 7.000 Aussteller präsentierten auf der Frankfurter Buchmesse 2012 ihre Neuheiten. Ein guter Grund für unser Seminar so eine Motivationsfahrt nach Frankfurt zu unternehmen.

Am Messesamstag, dem Publikumstag, mischten wir uns also unter die vielen Menschen, etwas mehr als 280 000 sollen es in diesem Herbst insgesamt gewesen sein. Erstaunt waren wir über die vielen jugendlichen Messebesucher. Perfekt kostümiert, hatten die meisten den Comicbereich in „Halle 3“ zum Ziel, wo sie sich unter den Helden aus der Manga-Szene, aber auch unter den Doubles von Lady Gaga, Marilyn Monroe oder Elvis wiederfanden. Zwischen einer beeindruckenden Installation des Messeehrengastes Neuseeland, dem ARD-Studio und dem „Blauen Sofa“ des ZDFs erspähten einige von uns den Bundespräsidenten, andere Martin Walser. Manche konnten ein Autogramm von Maria Riesch ergattern oder sich mit Isabel Abedi fotografieren lassen. Inhaltliches Highlight aber war sicher der freundliche Empfang am Messestand des Ravensburger Verlags. Dort erläuterte uns eine Vertriebsmitarbeiterin zum Beispiel die Funktion der beiden großen Buchmessen im Jahr – der Leipziger im Frühjahr und der Frankfurter im Herbst. Sie erklärte uns, dass die Messen nicht nur zur Präsentation der Novitäten entscheidend sind, sondern auch ein wichtiger Treffpunkt von Buchhändlern, Verlegern, Autoren und Übersetzern. Geschäftsbeziehungen werden hier geknüpft und intensiviert. Die Schüler erfuhren weiter, warum die Ladenpreisbindung im Buchhandel so wichtig ist und staunten darüber, dass bei Ravensburger noch immer jedes eingesandte Manuskript, auch wenn es unverlangt war, gelesen wird.

Viel Zeit nahmen wir uns für die Neuerscheinungen des Verlags, wie die Jugendbücher „Gone“, „Lost Girl“ oder „Löwenherz“. Besonders ragte dabei der Roman „Mina“ von David Almond heraus, der sogar auf der Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpeis 2012 stand. Auch ein neues Buch von Morton Rhue entdeckten wir unter den Herbstnovitäten. Es trägt den Titel „Über uns Stille“ und macht die Zukunftsangst vieler Jugendlicher in den Zeiten atomarer Bedrohung zum Thema. Wir verabschiedeten uns am Stand in der Gewissheit mit dem Ravensburger Verlag neben unserer örtlichen Buchhandlung einen weiteren Partner für unsere Seminarabschlussveranstaltung in der zwölften Klasse gefunden zu haben. Gabriele Dietrich-Seitz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert