Du doch nicht!
Mobbing – ein gesellschaftliches Problem der Gegenwart?
Wie unterscheidet sich Mobbing von „normalen“ sozialen Konflikten? Nehmen Mobbingfälle in Schule, Beruf und sozialem Miteinander wirklich zu oder handelt es sich (auch) um ein wirkungsstarkes Schlagwort? Was kann von Mobbing Betroffenen helfen?
Vortrag für Lehrer, Eltern und Schüler mit anschließender Diskussion
Referentin: Dr.phil. Monika Schunk, Pädagogin und Konsensmoderatorin
Mittwoch, 24. April 2013 – 19.30 Uhr
Dietrich – Bonhoeffer – Haus Memmingen
Unkostenbeitrag 5.- € / 3.- € – Veranstalter: Evangelisches Bildungswerk Memmingen
Dieser Vortrag geht unter anderem folgenden Fragen nach: In Medien und in unserem Alltag lassen sich nahezu täglich Phänomene von Aus- und Abgrenzung wahrnehmen. Die Erfahrung „Mobbing“ scheint unsere Zeit zu prägen – auch mit Hilfe der Möglichkeiten, die das Internet bietet.
Was ist Mobbing wirklich? Wie unterscheidet sich Mobbing von einem normalen Konflikt oder einer nötigen Abgrenzung? Nehmen Mobbingfälle in Schule, Beruf und sozialem Miteinander wirklich zu oder handelt es sich um ein wirkungsstarkes Schlagwort?
Was kann denen helfen, die von Mobbing betroffen sind – und wie kann Mobbing möglichst verhindert werden?