„Einzigartig“ – Abigottesdienst 2013
Gemeinsamer Einzug der Abiturientinnen und Abiturienten
[Anspiel endet mit:
„… es sind also alle von uns durchaus unterschiedlich, aber was genau macht uns jetzt einzigartig?]
Schülerpredigt
A: (noch in der Bank, aufstehend mit dem Duden in der Hand und antwortend:) Adjektiv, einzig, unvergleichlich in seiner Art; einmalig , unbeschreiblich. So steht’s hier im Duden und ich finde das trifft es. Jeder von uns als einmaliger Mensch, unvergleichlich mit allen anderen seiner Art, eben einfach unbeschreiblich.
B: Aber hinter diesem Wort steckt so viel mehr. Ich zum Beispiel denke dabei immer daran, dass Gott uns so gewollt hat, jeder einzigartig und besonders…
Dabei sagt einzigartig ja gerade nicht aus, dass wir besser als die anderen sind! Einzigartig bedeutet, jeder ist genau so, wie Gott ihn gewollt hat, jeder für sich sind wir einmalig, außergewöhnlich und unverwechselbar und wir können so viel erreichen!
A: Da reicht es schon, einmal unsere Stufe zu betrachten. Der Zusammenhalt, sowohl in der Schule als auch außerhalb, war schon etwas sehr besonderes. Ich selbst bin erst vor einem Jahr dazugestoßen, doch ich war sofort sehr erstaunt und begeistert, was für eine Atmosphäre in der Gruppe herrschte. Zusammen durch die Schulzeit zu kommen, zusammen viele tolle Dinge erleben und zusammen diesen großen Meilenstein „Abitur“ erreichen. Das war das was uns immer wieder den Halt gab, die acht Jahre zu meistern.
Eben ein einzigartiger Zusammenhalt
B: Dazu gehörte auch die unglaubliche Hilfsbereitschaft untereinander. Ein Paradebeispiel sind wohl die unzähligen Zusammenfassungen, die durch das Q-Zimmer reisten und in Facebook hin und her verschickt wurden.
Die einzigartige Hilfsbereitschaft
A: Weißt du was unseren Schulalltag noch viel schöner und einfacher gemacht hat? Die Fairness. Zum Beispiel an dem Freitag, an dem wir unsere Noten bekommen haben. Wie sich da jeder für jeden gefreut hat, wie jeder dem anderen den guten Abischnitt gegönnt hat auch wenn er selbst vielleicht schlechter war.
Einzigartige Fairness
B: Das klingt jetzt so als wären wir immer perfekt organisiert gewesen…aber da gab es unser mindestens genauso einzigartiges Chaos. Ich denke, um das nachzuvollziehen, hat es eigentlich schon gereicht, in den richtigen Momenten in unser Q-Zimmer zu platzen, wo sich dieses kreative Durcheinander durchaus auch äußerlich gezeigt hat in selbstgebauten Tischtennisplatten, Schwertkämpfen, lauter Musik und vielem mehr. Wie hat das unseren Schulalltag verschönert und versüßt.
Einzigartiges Chaos
A: Und dieses amüsante Chaos ist vor allem durch unsere vielen unterschiedlichen Charaktere entstanden. Jeder von uns ist wieder ganz anders als der andere, hat andere Stärken und Schwächen und trägt dazu bei, dass wir ein so bunter Haufen sind.
Einzigartiger Charakter
B: Aber auch das, was diese unterschiedlichen Charakter produziert haben, war unbeschreiblich! Diese kreativen
Ideen, konnten auch viele andere in Form von unseren Seminaren sehen. Eine einzigartige Olympiade, einzigartige Kunstwerke, ein einzigartiges Konzert und so vieles mehr wurden im Laufe des Schuljahres auf die Beine gestellt.
Einzigartige Ideen
A: Das alles wäre aber auch nicht möglich gewesen ohne die vielen tollen und unterschiedlichen Talente in unserem Jahrgang. Ob es um Sport, Musik, Organisation oder Theater geht, die unterschiedlichen Talente waren immer, gerade auch am heutigen Tag, offensichtlich zu sehen. Genauso braucht es aber auch all die Menschen, deren Talente wir heute und auch sonst vielleicht gar nicht erkennen oder solche, die im Hintergrund mithelfen, auch Talente, die wir bis jetzt am anderen vielleicht noch gar nicht entdeckt haben.
Einzigartiges Talent
B: Ein Teil fehlt noch, um unser Puzzle zu vervollständigen. Etwas, was unseren Jahrgang manchmal zum Feind des Schulfriedens gemacht hat: unser ständiger Drang nach Feiern, guter Laune und super Stimmung. Nicht nur außerhalb, sondern genauso auch in der Schule oder bei so manchem Lehrer daheim, haben wir diesen Drang in vollen Zügen ausgelebt. Aber nicht nur die Partystimmung ist hier zu erwähnen, sondern auch die gesamte Atmosphäre im Jahrgang. Ich denke wir können für alle sprechen, dass man sich in unserer Gemeinschaft sehr wohl fühlen konnte.
Einzigartige Stimmung
A: Siehst Du, es ist etwas ganz wunderbares, dass unsere Jahrgangsstufe mit diesen einzigartigen Eigenschaften gesegnet wurde. Sie alle zeigen dann zusammen ein wunderschönes, buntes Puzzle.Schau doch mal, wie unterschiedlich all diese Teile sind und wie gut sie trotzdem ineinander passen!
B: Was ich dabei so schön finde, ist, dass Gott dieses Puzzle ja auch sieht. Er muss uns unglaublich lieben, dass er wollte, dass wir keine „Stangenware“ sind, sondern eine richtige Persönlichkeit. Wenn ich es recht bedenke, dann ist eine richtige Liebe für jemanden doch auch nur möglich, wenn man auch dessen Fehler und Macken schätzt, also die komplette Person. Hätte Gott uns alle gleich geschaffen, wäre das auch keine richtige Liebe mehr für den einzelnen.
A: Ist also Liebe der Grund für unsere Einzigartigkeit? Es ist ein Auszug aus Psalm 139, welcher diesen Gedankengang untermalt:
13 Du hast mich geschaffen – meinen Körper und meine Seele, im Leib meiner Mutter hast du mich gebildet.
14 Herr, ich danke dir dafür, dass du mich so wunderbar und einzigartig gemacht hast! Großartig ist alles, was du geschaffen hast – das erkenne ich!
15 Schon als ich im Verborgenen Gestalt annahm, unsichtbar noch, kunstvoll gebildet im Leib meiner Mutter, da war ich dir dennoch nicht verborgen.
16 Als ich gerade erst entstand, hast du mich schon gesehen. Alle Tage meines Lebens hast du in dein Buch geschrieben – noch bevor einer von ihnen begann!
B: Wenn ich etwas male oder bastle, dann möchte ich, dass es richtig gut wird, am allerbesten perfekt. Ich mache mir so viel Mühe, gerade bei den Details, ich glaube jeder hat etwas, bei dem es ihm so geht. Und wenn man sich vorstellt, es könnte sein, dass Gott sich genauso intensiv um jeden Menschen als Kunstwerk gekümmert hat, hier am Charakter gefeilt, da ein bisschen ummodeliert, damit wir genau perfekt werden, schon als winzige Säuglinge… was hat das für eine Aussage!
Wenn ich es geschafft habe, dass etwas Gebasteltes wirklich außerordentlich schön wird, dann bin ich als Erschaffer einfach unglaublich stolz darauf. Wenn Gott unser Schöpfer ist und auch noch behauptet, dass er uns GUT erschaffen hat, wie wertvoll müssen wir erst in SEINEN Augen sein!
A: Und um bei dem Bild eines Künstlers zu bleiben: Wenn jemand etwas gebaut hat oder entwickelt, dann weiß er auch ganz genau, wie das Kunstwerk von innen aussieht, kennt dessen Schwachstellen und Vorzüge. So ist es auch bei Gott, wie auch Psalm 139 steht: Schon im Mutterleib war er da. Das bedeutet, Gott kennt uns in- und auswendig und vermutlich sogar besser als wir uns selbst! Niemand anders als er weiß besser, was in uns vorgeht, niemand kennt unsere Schwächen besser als er und trotzdem liebt er uns!
B: Er kennt selbst unsere Zukunft schon, ja er kümmert sich darum. Selbst wenn wir gerade im Ungewissen sind, ob wir einen Studien- oder Ausbildungsplatz erhalten, oder was wir überhaupt machen wollen, Gott weiß es schon. Und auch dafür sind unsere speziellen Eigenschaften ja ganz besonders wichtig, sie helfen uns, unseren Platz im Leben zu finden.
Einzigartig, das bedeutet, wir sind wertvoll, egal, wie wir über uns selbst denken oder wie unser weiteres Leben aussieht, denn wir sind geliebt. Wir dürfen wissen und sicher sein, dass Gott uns auch weiterhin führt, wenn er selbst schon vor unserer Geburt dabei war!
A: Weißt du, was mir auffällt? Betrachte doch bitte einmal unser Puzzle. Stell dir vor, wir hätten unterwegs eins der Teile verloren. Das Puzzle wäre plötzlich wertlos, denn es wäre unvollständig und somit weder zusammensetz- noch ausstellbar! Die Teile sind vollkommen unterschiedlich und doch ergänzen sie sich zu einem Gesamtbild. Fehlt eines, ist dieses Bild gestört. Das bedeutet doch, dass unsere Einzigartigkeit nicht nur uns selbst dient, oder dass wir uns nun für etwas besseres als den anderen halten dürfen, weil JEDER von uns ein Teil des Puzzles ist, egal ob wir dessen Qualitäten schätzen oder nicht. In Gottes Gemeinde ist jeder mit seinen Fähigkeiten gebraucht, damit diese wirklich vollständig funktionieren kann.
B: Das ist ja schon vergleichbar mit unserem Zusammenhalt in der Stufe, gerade mit den Ideen, den Talenten und allen Fähigkeiten, die zum Beispiel auch dazu beigetragen haben, dass wir heute einen einzigartigen Tag haben können. Nur zusammen konnten wir das schaffen. Und eine Sache für Gott zusammen auf die Beine zu stellen, ist vielleicht noch viel wichtiger, weil es da nicht nur um uns selbst geht.
Ich finde es schön, dass ich Gott somit auch meine Dankbarkeit zeigen kann, dafür, dass er mich so wunderbar geschaffen hat, indem ich mich mit meinen Fähigkeiten für ihn einsetze.
A: Dankbar können wir wirklich sein an diesem Tag. Nicht nur für das bestandene Abitur, sondern auch für die wunderbare Zeit, für unseren Jahrgang mit all den Eigenschaften, die wir vorhin beschrieben haben, dankbar dafür, wie wir sind und dass wir uns Gottes Liebe sicher sein können.
Was wäre allein unsere Stufe nur ohne all diese wunderbaren Dinge gewesen!
Einzigartig, so wissen wir nun, bedeutet also nicht nur, dass es niemand anderen gibt, der unseren Platz einnehmen kann. Sondern auch, dass wir alle geliebt und genauso gewollt von Gott sind, wie er uns erschaffen hat. Einzig, unvergleichlich, einmalig , unbeschreiblich – eben wir.
Fürbitten mit Darstellung der Spendenaktion für hochwassergeschädigte katholische Schulen.
Die Solidaritätsaktion erbrachte für die Schulfamilie der Schulwerksschulen Bayern 570 EUR.
Dankgebet einer Abiturientin
Vater im Himmel, wir möchten dir Dank sagen.
Danke dafür, dass du uns bis hierher gebracht hast.
Danke, dass du uns ein Vater bist, der uns den rechten Weg weist.
Danke, dass du uns eine Mutter bist, die uns in den Arm nimmt und beschützt.
Danke, dass du uns ein Bruder bist, der uns an der Hand nimmt und begleitet.
Danke, dass du uns ein Freund bist, der mit uns weint und mit uns lacht.
Danke, dass du uns ein Geliebter bist, der unsere Fehler kennt und uns trotzdem liebt.
Danke, dass du uns ein Licht bist, wenn die dunklen Wolken uns zu umzingeln scheinen.
Danke, dass du für uns die Quelle des Lebens bist, wenn uns eine Durststrecke quält.
Danke, dass du für uns ein Hafen bist, an dem wir immer einen Anlegeplatz haben und willkommen sind.
Wir wissen, dass Du bei uns bist in allen Situationen unseres Lebens.
Nie müssen wir alleine sein, nie einsam.
Du hältst und trägst uns in deiner Gütigen Hand.
Amen