Bibliotheksnews Dezember 2013
Jugendbuch
- China Blues & Grüner Tee / Martina Sahler
- Der Hund mit dem gelben Herzen oder die Geschichte vom Gegenteil / Jutta Richter
- Facebook Twitter & Co. / Thomas Feibel
- Prinz William, Maximilian Minsky und ich / Holly-Jane Rahlens
- Wie ein Kuss von Rosenblüten / Martina Sahler
Zeitschrift
- X-Mag 11+12/2013: König für einen Tag. Wie die Sternsinger die Welt ein bisschen besser machen
DVD
- Ostwind
„Märchenhafter Pferdefilm über eine gegenseitige Zähmung“, ausgezeichnet mit dem Kindermedienpreis beim Filmfest München 2013
- Taste the Waste
Warum schmeißen wir unser Essen auf den Müll?
- WUT
Der Film galt schon vorab als einer der umstrittensten, aber auch besten ARD-Filme des Jahres und wurde bereits vor seiner Erstausstrahlung heftig diskutiert …
Deutsch
Zeitschrift
- Der Deutschunterricht 5/13: Über Leichtigkeit und –Schwere der Lyrik / Geschichte der Lyrik-Definitionen / Lyrik von Goethe, Kästner und DaDa im Kontext / Medienwechsel: Lyrikverfilmungen / Rechtsradikale und rechtsextreme Liedtexte
- Literaturen No
Französisch
- ABITUR 2014 – Französisch. Prüfungsaufgaben mit Lösungen / Stark
Geschichte
Zeitschrift
- APuZ 38-39/13: Organisierte Kriminalität
- APuZ 45-46/13: Attentate
- APuZ 47/2013: Grenzenloses Europa. Europas Grenzen. Migration, Flucht, Asyl
Kunst
- Kunst im Kontext. Arbeitsbuch für die Oberstufe / Schöningh
Latein
- Gaius Nobelmann und Gaius Jedermann. Leben und Alltag im alten Rom / Judith Mathes-Hofmann
Lernen lernen
- Charakter. Worauf es bei Bildung wirklich ankommt / Petra Gerster, Christian Nürnberger
- Die Zeit gehört uns. Widerstand gegen das Regime der Beschleunigung / Friedhelm Hengsbach
- Konzentration. Wie Eltern ihr Kind unterstützen können / Petra Thorbritz
- Konzentrationsspiele 3. Für das fünfte und sechste Schuljahr / Ensslin
- Persönlichkeitsentwicklung für Lehrer. Das SESAM-Konzept. Stärken erkennen und ausbauen / P. Kühne-Kamm / B. Kamm
- Schlüsselfaktor Sozialkompetenz. Was uns allen fehlt und wir noch lernen können / Eric Adler
Zeitschrift
- Schule 6/13: Zehn ist das neue 14. Coolness statt Kinderspiele: Die Pubertät beginnt immer früher. Wie viel Kindheit bleibt da noch? Und wie gehen Eltern damit um? / Lernen: Die fünf Gesetze des Lateinerfolgs / Ernährung: Vegan leben als Schüler. Mode oder echte Ideale? /Schule: Ungeliebt und unterschätzt. Warum ist Informatikunterricht bloß so schlecht?
Mathematik
- Abitur 2014 Mathematik. Prüfungsaufgaben mit Lösungen / Stark
Religion
Zeitschrift
- In Religion 8/2013: Burnout und Rechtfertigung. Brannte nicht unser Herz?
- Kat. Blätter 6/13: Weisheit – Die biblische Weisheitsliteratur – Jugendliches Lebenswissen – Bibelwort-Kartei für Klasse 3 bis 6 / Empirische Studien: Was Hattie sagt
- Zur Debatte 6/13: Die neue Papst-Enzyklika / Gedanken zur Enzyklika Lumen fidei von Papst Franziskus
Allgemein
Zeitschrift
- Cicero No. 11/13: Der Märchenkönig: Horst Seehofer – Ein Bayer regiert Deutschland / Geistesgipfel: Peter Sloterdijk trifft Martin Walser / Rockzipfel: Isabella Rossellini über ihre Mutter Ingr5id Bergmann
- Cicero No. 12/13: Fass! Der Blutrausch der Medien und der Schaden für die Demokratie / „Beim Islam ist es heikler“. Der Philosoph Rémi Braque über den Wettstreit derWeltreligionen / Wer ist Edward Snowden? Porträt eines Rätselhaften – und seiner Jäger
________________________________________________________________________________________________________________________________
Folgende kostenlose Zeitschriften liegen wieder zur Mitnahme bereit:
- Spiesser Okt./Nov. 2013: Gut abgeschirmt? Wie ihr im Internet eure Privatsphäre schützen könnt – und warum das nicht für jeden in Frage kommt
- Yaez Nov. 2013: Auf ins Grüne. Warum grüne Jobs immer beliebter werden und wie du dich für Klimaschutz und Co. stark machen kannst / Tauschbörse: Warum wir jetzt lieber teilen als kaufen / Tatendrang: wie Schüler sich für die Umwelt einsetzen / Testurteil: Welche Öko-Tricks wirklich was bringen
_______________________________________________________________________________________________________________________________
M. Bayer