Spendenlauf 2014
am Donnerstag 24.07.2014
Abends von 18.30 – ca. 20.00 Uhr Promi-Lauf
Die drei Schülersprecher Catrin Westerberg, Felix Merk und Felix Schimmer erhoffen einen angemessenen Betrag, der nach Abschluss des Laufs der Hilfsorganisation „Radio 7 Drachenkinder“ gespendet wird. Diese unterstützt Kinder und Jugendliche aus der Region in besonders schweren Lebenssituationen.
Schulschlussfest mit „Promi-Lauf“
Auch von dem geplanten „Promi-Lauf“ am Abend (von 18.30 – ca. 20.00 Uhr) erhoffen sich die Schülersprecher und ihr SMV-Team eine große Teilnahme. Hierzu laden wir Sie als Eltern, Lehrer, ehemalige Schüler und Freunde des Marianums ganz herzlich ein! Abschließend wird im Rahmen des Schulschlussfestes die Siegerehrung stattfinden.
Wir freuen uns auf ein fröhliches Fest! Eure SMV Marianum
{tab Anmeldung, Sponsoren und Rundengeld}
Anmeldung und Bezahlung
Alle Teilnehmer werden sich klassenweise anmelden. Die Klassensprecher sammeln das Geld im Voraus ein, die Klassenlehrkraft verwahrt es nach Möglichkeit. Dann gibt den Betrag der Klassenlehrer bis spätestens 23.07.2014 an Herrn Rakos weiter.
Preise/Mottos:
An die ersten drei Klassen mit den meisten Runden werden Preise von der SMV vergeben. (Kinogutscheine, Schul-tshirts, Partybreze), sowie an die Klasse mit dem ausgefallensten Motto, Outfit etc.
Sponsoren und Rundengeld:
Jede Klasse, jeder Schüler soll sich möglichst um Sponsoren (Eltern, Großeltern, Firmen, Verwandtschaft, Freunde etc.) kümmern, die für die Runden, die gelaufen werden aufkommen. Betrag von 0,50€/Runde. Mindestrundenanzahl von zwei Runden/Schüler. Klasse setzt sich ein gemeinsames „Klassenziel“ an Runden (z.B. 150 Runden = 75 Euro Spende)
Infos, Fragen?
Eure Schülersprecher und die SMV steht mit Rat und Tat zur Seite
{tab Zeitplan}
Durchführung vormittags:
- – Treffpunkt im Klassenzimmer, evtl. Umziehen und Anwesenheit
- – 8.15 Begrüßung und Eröffnung im Pausenhof (Gesamtbild?) 8.30 Uhr Beginn des Laufs
- – Möglichst ALLE Schüler nehmen in irgendeiner Weise teil
- – Klassen bzw. Jahrgangsstufen starten gemeinsam in halbstündigen Abständen
- – Letzter Start ca. 11.30
- – Rundenzählen durch SMV
- – 5 Streckenposten besetzt durch jeweils 2 Lehrkräfte (Listen zum Eintragen werden noch ausgehängt)
- – Geplantes Ende gegen 12.30 Uhr (von den Läufern abhängig)
Nach dem Lauf besteht natürlich die Möglichkeit sich zu duschen.
Durchführung abends:
- – Eltern, Lehrer, Geschwister, Freunde des Marianums etc. sind eingeladen zu laufen
- – Zeitraum von 18.30 bis ca. 20.00 Uhr
- – „Sponsoren“ können natürlich spontan gewählt werden (Ehepartner, Kinder etc)
- – Rundenzählen und Streckenposten durch Schüler
- – Anschließend Siegerehrung im Rahmen des Schulfests
Bei schlechtem Wetter findet der Lauf trotzdem statt. Sonstige Aktionen werden in die Turnhalle, Aula und das gesamte Schulhaus verlegt.
{tab Spendenzweck}
Wen oder was wollen wir mit unserm Spendenlauf fördern?
Der hoffentlich umfangreiche Betrag soll nach Abschluss des Laufs der Hilfsorganisation „Radio 7 Drachenkinder“ gespendet werden.
Die Aktion Radio 7 Drachenkinder wurde 2005 ins Leben gerufen. Mittlerweile hat sich die sendereigene Hilfsaktion zu der Radio 7 Drachenkinder gGmbH gemausert.
Drachenkinder sind Kinder und Jugendliche, die lebensbedrohliche Lebenssituationen haben oder hatten – sei es durch Gewalteinwirkung, den Tod eines Familienmitgliedes oder Krankheit.
Unterstützt werden neben Kindern und deren Familien auch Schulen oder Fördervereine für besondere Kinder.
Mittlerweile hat die Radio 7 Drachenkinder gGmbH über 85 Sozialpartner im ganzen Sendegebiet, die uns entsprechende Schicksale vorschlagen. Diese unterstützt Kinder und Jugendliche aus der Region in besonders schweren Lebenssituationen.
{tab Spiel- und Sportstationen}
Ergänzendes Spiel- und Sportprogramm mit Stationen:
Da nicht alle Schüler gleichzeitig laufen, gibt es parallel zum Lauf fünf Möglichkeiten für Mannschaftssport und Spiele. Jede Klasse bekommt einen eigenen Stationen Plan, wann sie wo sein sollte. Klassenlehrkräfte sollten evtl. jüngere Klassen (Unterstufe) begleiten. An den Sportstationen sollten möglichst den ganzen Vormittag über Sportlehrer sein.
Die Spielestation im Pausenhof leiten SMV-Mitglieder.
- Roter Fußballplatz unten
- Beachplatz nebenan
- Internatswiese
- Pausenhof für Spiele.
- „Chill-Out“ nach dem Lauf auf der Pausenhofwiese
{tab Streckenverlauf}
„Eine Runde“:
Start der 597,3m langen Strecke ist am Porticus. Dann geht es an der Kartause entlang, durch den „Brunogarten“ zur Kirche und durch den Durchgang wieder aufs Marianumsgelände, vorbei am Speisesaal wieder Richtung Porticus, von wo aus jeder Läufer noch seine letzten Kräfte für einen Schlusssprint auf der alten Sprintstrecke mobilisieren kann.
{/tabs}