Bibliotheksnews April 2015
SoFi-Beobachtung am 20.03. – per Life-Stream in der Bibliothek …
Deutsch
- Marina / Carlos Ruiz Zafón
- Das Parfum / Patrick Süskind
- Kreative Ideenbörse 68/15 – Deutsch Sekundarstufe II: Uwe Timm – Halbschatten / Literatur im Krieg / Krieg in der Literatur
Latein
- Divus Augustus. Der erste römische Kaiser und seine Welt / Ralf von den Hoff, W. Stroh, M. Zimmermann
- Perspektiven der Antike / Griech. Porträts und ihre Hermeneutik / Entscheidungsfreiheit. Verantw. i.d. Aeneis / Tristia,4,10 als Gegenstück zu d. Res gestae des Augustus / Martial u.d. Philosophie / 50 Jahre Dialog Schule – Wissenschaft
Französisch
Zeitschrift écoute
- 09.14: Paris. Alles über das Musée d’Orsay / Visa pour l’image à Perpignan / Nait-on masculin/féminin ou le devient-on? / L´histoire de l’art
- 10.14: Spécial Langue: Französische Konjugation ganz einfach / Saint-Louis et Bernardaud, des manufactures d’excellence / Les grandes écoles, une spécificité francaise / L’Aubrac, une terre sauvage aux portes du Sud
- 11.14: Paris. L’ Assemble Nationale. Ort der Macht / Corse, breton, basque … Faut-il sauver les langues régionales? / Les villes de France et leurs surnoms / Rendez-vous chez un grand chef de l’Aubrac
- 12.14: Lyon. Traditionell, modern, geheimnisvoll / Comparaison France-Allemagne et pronostics / Xavier Denamur, défenseut d’une cuisine saine / La Cour des comptes, une Cassandre á Paris
Geschichte
Zeitschrift
- APuZ 10/15: Unten. Unterklassen / „Unten“ im geteilten Deutschland / Wahrnehmung sozialer Ausgrenzung / Ende der Aufstiegsgesellschaft? / Bilanz und Perspektiven des aktivierenden Wohlfahrtsstaates / Ungleichheit als Gefahr für Demokratie, Teilhabe u. Stabilität / Verteilungsgerechtigkeit in der Armutsmessung
- APuZ 11-12/15: Big Data. „Ich habe doch nichts zu verbergen“ / Von Big zu Smart – zu Sustainable? / Dr. Algorithmus? Big Data in der Medizin
Religion
- Anthropozän. 30 Meilensteine auf dem Weg in ein neues Erdzeitalter; eine Comic-Anthologie
- Willkommen im Anthropozän. Unsere Verantwortung für die Zukunft der Erde / Deutsches Museum
- Judentum heute – Eine Weltreligion im Wandel – 50 Jahre Nostra Aetate – Begegnung mit jüdischen Jugendlichen / Glauben lehren als Beruf?
- Zur Debatte 1/15: Geo-Ressource Untergrund
- Zur Debatte 1/15-Sonderheft: Auferstehungstexte im Neuen Testament
Allgemein
Zeitschrift Bild der Wissenschaft
- 10/13: Die größten Rätsel der Erde. Berge in der Unterwelt, taum. Pole, wetterfühlige Vulkane / Milchstraße: Die galaktische Mission der Gaia-Sonde / Gesundheit: Warum Ernährungs-Tipps nicht für alle gelten / Panikschutz: Wie lenkt man Menschenmasssen?
- 11/13: Europas geheimnisvolle Frühzeit: Neandertaler, Cro-Magnon-Mensch / Energiesparen: Häuser ohne Heizkosten / Erschöpfung: Ein Leben lang müde: Fahndung nach der Ursache / Physikstunde: Schulausflug zu den Sternen / Psychologie: Bizarrer Patientenwunsch / Kundenrfang: Wie Internet-Händler Ihr Gehirn manipulieren
- 12/13: Schwerkraft. Warum wir nicht abheben / Eis in Mondkratern: Große Wasservorräte entdeckt / Evolution: Was Schildkröten den Menschen voraushaben / Biologisches Erbe: Was der Tanzstil über einen Mann aussagt / Energiesparen: 10 Mythen über Dämmstoffe
- 2/14: 50 Jahre Wissen: Highlights / Astrophysik: Schwarze Löcher aus der Urzeit / Perfekte Illusion: Spaziergang am Meeresgrund / Exklusiv-Story: Andreas Eschbach – Liebe im Jahr 2064
- 4/14: Stephen Hawking erklärt: „Es gibt keine Schwarzen Löcher“ / Astronomie: Lebensbausteine sind im Weltall häufig / Menschheitserbe: Ein Archiv für die Ewigkeit / E-Mobilität: Warum Elektroautos in Norwegen so erfolgreich sind
- 5/14: 1000 Tage Atomausstieg. Wie die Energiewende doch noch zum Erfolg wird / Luchse: Comeback in Deutschland / Gesichtskontrolle; Super-Erkenner auf Verbrecherjagd / Archäologie: Die Goldgräber vom Kaukasus / Geht offline! Neue Apps zum Anbandeln
- 6/14: Expedition zu den Nachbarn: Alpha Centauri, Braune Zwerge, lebensfreundliche Planeten / Erster Weltkrieg: Was Archäologen in Schützengräben entdecken / Internet: Warum Deutschland Entwicklungsland ist / Pflanzenschutz: Welche Gefahren „Bio“ birgt
- 7/14: Forscher erwecken Steinzeitmenschen zum Leben / Astronomie: Schneestürme und Sandhosen auf dem Mars / Physik bizarr:; Um die Ecke und durch die Wand sehen / Medizin/ Kinderlähmung wirklich besiegt? / Elektroautos: Riesenchance fürs Pkw-Design
- 8/14: Facebook im Visier der Forscher: Warum soziale Medien faul und unglücklich machen können / Nobelpreisträger: Rotes Rindfleisch könnte Krebs begünstigen / SMS vom Storch: Die neue Ära der Tierbeobachtung / Physik: Rätselraten um das geschrumpfte Proton / Vampir-Mythos: Nägel, Pfähle und Steine in Gräbern
- 9/14: Der Kampf im Kopf: Links gegen rechts – der stete Streit der Gehirnhälften / Dinosaurier: Ihr Weg zur Macht / Frühmenschen: Zurück nach Afrika / Apollo-11-Astronaut: Die Sehnsucht nach dem Mars / Stromtransport: Erdkabel sind keine Alternative
Zeitschrift Profil
- 12/14: Social Media in der Schule
M. Bayer