Bibliotheksnews Februar 2016
Jugendbuch
- Die Irrfahrten des Odysseus / Peter Oliver
- Faszinierende Bauwerke. Von der Hütte bis zum Wolkenkratzer – wie die Gebäude geplant, konstruiert und gebaut wurden / David J. Brown
Englisch
- Clarissa explains it all: Boys / H. B. Gilmour
- Curtain up / Noel Streatfeild
- Ghost in my soup / Judi Miller
- Home truths / Freya North
- Inferno / Dan Brown
- Lucia, Lucia. A novel / Adriana Trigiani
- Mr. Commitment / Mike Gayle
- Ramona forever / Beverly Cleary
- Summerdog / Thom Roberts
- The ghostly term at Trebizon / Anne Digby
- The wishing Trees. A Novel / John Shors
- Young Fu of the upper Yangtze / E. Foreman Lewis
- Great American Short Stories / Octopus
- Lexikon Amerikanische Literatur / Alfred Hornung
Zeitschrift Spotlight
- 6/15: False Friends. Who is the Chef? / Toronto: Canada’s biggest City looks to the Future / Seafood: sweet and tender Dungeness crab / Debate: can internet trolling be regulated?
- 7/15: E-Mail Hero. How to write better e-mails / The presidential race: big questions für Hillary Clinton / Food banks: can they feed the hungry in Britain?
- 8/15: Holiday English / New Orleans: sunny days are back in the Big Easy / Schools in Canada: the best places to send a teenager / Debate: can Australia’s Great Barrier Reef be saved?
- 9/15: Test your English / USA: an Indian summer road trip / Food: the secret of Japanese flavours / Debate: you want to hear the good news?
Deutsch
- Mit fliegender Feder / Christoph Martin Wieland
- Schinderhannes. Das kurze, wilde Leben des Johannes Bückler / Manfred Franke
Zeitschrift
- Der Deutschunterricht 6/15: Brechts Theater und seine Zukunft / Theatertheorie / Regiekonzepte / Lehrstücke / Postdramatisches Theater
Französisch
Zeitschrift écoute
- 7/15: Emmanuel Macron. Frankreichs nächster Präsident? Voyage: La Cote de granit rose, joyau de la Bretagne / Société: La caravane du Tour de France / Débat; Faut-il davantage réglementer la chasse?
- 8/15: Route Nationale 7. Renaissance eines Mythos /Technologies: La France, championne high-tech / Carte Postale: Randonnée dans le parc national du Mercantour / Portrait: Le Corbusier, star(chitecte)
- 9/15: Claude Monet. Willkommen in seiner Welt / Débat: Les animaux, des etres comme les autres? / Tradition: La Fondation de Coubertin, des ateliers d’excellence / International: Le Liban, un pays ami en danger
Erdkunde
Zeitschrift Geo
- 5/15: Die Sport-Formel. Kleine Schritte, große Wirkung: Was wir von Topathleten lernen können für Alltag, Fitness und Beruf / Indien: Aufstand der Gaukler / Liebe und Trauma „Russenkinder „ erzählen erstmal von ihrem Schicksal / Medizin: Was darf ein Leben kosten? / Wetter-Extrem: Im wilden Herzen der Stürme
- 6/15: Freundschaft. Wird sie wichtiger als die Familie? Die neue Psychologie des Füreinanders / Gruft-Geheimnis. Was bringt das größte Grab am Tal der Könige? Parkinson: Wie ein GEO-Redakteur das Zittern besiegte / Namibia: Von Spurenlesern und Filmhelden / Wildnis Eiche: Käfer, Spinner, Trüffel
- 7/15: Verräterische Spuren. Mord und Hightech: Wie Ermittler heute Verbrechen aufklären / Quallen: Wenn Schönheiten zu Bestien werden / Afrika: Das gefährliche Experiment der Entwicklungshelfer / Immer mehr Krieg? Ein Forscher widerspricht: so viel Frieden war nie / Amazonien: Der große Kampf der Indianer
- 8/15: Vom Glück des (Selber-)Machens. Was Hand-Werk und Kreativität heute für uns bedeuten / Welt-Ernährer: Hühner für China. Eier für Afrika: So füttert Brasilien die Menschheit / Hai-Attacken: Die große Angst einer Tropeninsel / Mega-City: Frohes Wunder: Kaifeng seiner Zeit um 1000 Jahre voraus / Schaulust. Wie digitale Fotos unsere Wirklichkeit verändern
Allgemein
Zeitschrift Bild der Wissenschaft
- 7/15: Wir Europäer sind Asiaten. Unsere Vorfahren kamen aus dem Osten / Deutschland: Wo gefährliche Tropenmücken leben / Milliardenprojekt ESS: Die neue Nobelpreis-Schmiede in Schweden / Stadt der Zukunft: Besser vernetzt – stärker überwacht / Freude, Angst, Wut: Psychologen-Streit um große Gefühle
- 8/15: So mischen China und Indien die Welt auf / Astronomie: Das Zeitalter der kosmischen Bomben / Steinzeit: die älteste Kunst der Welt / Malaria-Impfstoff: Hoffnung für Millionen Kinder / 246 Meter: In Rottweil entsteht ein Superturm für die Forschung
- 9/15: Einsteins Revolution. Verrückte Ideen und der Durchblick / Archäologie: Eine Höhle als Spielcasino / Erdbeben: Tiere spüren die Gefahr / Stadt von morgen: So werden wir wohnen
- 10/15: Higgs und der Urknall. Wie ein Teilchen drei Welträtsel lösen könnte / Stonehenge: Das Geheimnis der verborgenen Steine / Wölfe: Warum sie uns so ähnlich sind / Brautechnik: Bier mit edlen Aromen / Raumfahrt: Training gegen Knochenschwund
- 11/15:“Ich lerne das Sehen neu“ Mit einem Netzhaut-Chip kann der blinde Peter Böhm wieder etwas sehen / Merkur: Das bizarre Geschehen im Vorhof der Sonne / Intelligenz: Neugier macht Papageien zu Erfindern / Kohlendioxid: Wie das Klimagas zum kostbaren Rohstoff wird
- 12/15: Quantenphysiker im Streit. Kommt die Wundermaschine – oder nicht? / Medizin: Ausweg aus der Antibiotika-Krise / Fremde Welten: Im Reich der schwarzen Dünen / VW-Skandal: Ist die Globalisierung schuld?
M. Bayer