Bibliotheksnews Oktober 2016

BIBLIOTHEKSNEWS Oktober 2016

Jugendbuch

 Endlich – eine neue Harry-Potter-Geschichte! Die lange erwartete Fortsetzung der Reihe: Das Abenteuer geht weiter! 19 Jahre später …

  • Harry Potter und das verwunschene Kind / J. K. Rowling

 

Geschichte

Sondertisch für das P-Seminar zum Thema 

„500 Jahre Reinheitsgebot in Bayern“

  • Bier. Eine kulinarische Anthologie / E. Polt-Heinzl
  • Bier in Bayern. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2016, Kloster Aldersbach
  • Bier in Bayern. Begleitprogramm / Bayer. Landesausstellung 2016
  • Das Brauereimuseum Aldersbach
  • Ein Bier. Ein Buch / Andreas Hock
  • Ohne Bayern kein Bier. Ohne Bier kein Bayern / G. Albrecht

  • Unser Bier in Grafiken. 100+1 Fakten. Das muss jeder Bierliebhaber wissen / Baedeker
  • Vom Halm zum Glas. Wie deutsches Bier gebrautwird / Deutscher Brauer-Bund e.V.
  • 7000 Jahre Bier und Wein. Begleitheft zur Sonderausstellung / Museum Quintana
  • Landbierquartett. Fränkische Schweiz. Das Quartett enthält 32 Spielkarten mit 32 Brauereigaststätten der Fränkischen Schweiz sowie eine Deckkarte mit den Spielregeln. Mit Pocket-Brauereiführer / Hübscher

Zeitschrift

  • Damals 4/16: Bier. Vom flüssigen Brot zum Nationalgetränk

 

Deutsch

  • Die Leute von Seldwyla. Erzählungen / Gottfried Keller

Zeitschrift

  • Der Deutschunterricht 4/16: Fiktionalität und Non Fiktionalität / Die dreiste Lüge: Werbung, Marketing und Politik / Die (un)moralische prosoziale, antisoziale Lüge / Die prototypische und die strategische Lüge / Die aufgedeckte Lüge: Anwalt und Mandant
  • Kreative Ideenbörse 74/16: Deutsch Sekundarstufe II

          Wilhelm Hauff: Das kalte Herz

          Joseph von Eichendorff – Aus dem Leben eines Taugenichts

          Joseph von Eichendorff – Das Marmorbild

  • Kreative Ideenbörse – Sonderausgabe 2016/17:

Unterrichtsmethoden Sekundarstufe

          Registrieren. Wichtiges gezielt wahrnehmen und kennzeichnen

          Organisieren. Inhalte für das Lernen aufbereiten

          Memorieren. Wiederholen und üben mit dem „Lernmemo“

          Integrieren. Neues in Bestehendes einbauen

          Anwenden. Lernprozesse verstehen und auf neue Inhalte übertragen

 

Physik

Zeitschrift

  • Maßstäbe Nr. 13: Smartes Heim, Glück allein. Wenn alles miteinander kommuniziert / Gut abgewogen. Immer das richtige Gewicht / Maßgeschneiderte Medizin. Behandelt wie kein anderer / Zeit für Galileo. Die Uhren sind über uns / Metrologie über den Wolken. Daten für das Klima / Groß im Aufwind. Technik für die WindenergieH

 

Religion

  • Kat. Blätter 2/16: Wörterleuchten – Das Ringen mit der Sprache – Religiöses Lernen in der Gegenwartsliteratur – Über religiöse Themen ins Gespräch kommen / Bildungsgerechtigkeit (mit 2 Praxisbeilagen: – Kompetenzorientierter Umgang mit der Tobit-Erzählung – Philosophisch-Theologische Spaziergänge)
  •  in Religion 1/16: Theodizee.
  • in Religion 2/16: Ester. Von Partys, Castings und Intrigen
  • in Religion 3/16: Heimat. Ein Ort oder ein Gefühl?
  • in Religion 4/16: Gottesbilder. Menschenbilder
  • in Religion 5/16: Orte der Reformation. Martin Luther: Zwischen Anpassung und Widerstand

(alle mit OH-Folien und CD-Rom)

 

Wirtschaft / Recht

  • Die perfekte Bewerbungsmappe für Ausbildungsplatzsuchende / Hesse
  • Praxismappe. Bewerbung für Ausbildungsplatzsuchende / Hesse
  • Recht. Abitur-Training / Stark
  • Rechtslehre. Abitur-Wissen / Stark
  • Volkswirtschaft. Abitur-Wissen / Stark
  • Wirtschaft. Abitur-Training / Stark

 

Allgemein

Zeitschrift

  • Cicero 9/16: Merkels Marschbefehl. 4. September 2015: Der Tag, der Deutschland veränderte
  • Zeit leo 5/16: Freunde! Wie man sie findet und behält / Verstehen: Wieso der Brexit keine gute Idee ist / erleben:Wer hat die Pokémon erfunden? /was tun: Koch mit Sarah Wiener / Mach mit beim Weltretter Wettbewerb
  • Focus 33/16: Der große Gesundheits-Check. 100 wichtige Fragen zu Körper und Geist – denn Wissen macht gesund / SNAPCHAT. Das Milliarden-Duell mit Facebooks Instagramm
  • Focus 34/16: Endlich gesunde Füße. Sie tragen uns durchs Leben. Mediziner erklären, wie wichtig sie für den ganzen Körper sind / Erdogans Deutschland-Strategie. Wie der türkische Staatspräsident muslimische Gemeinden bei uns steuert
  • Focus 35/16: Besser leben auf dem Land? Warum so viele Menschen davon träumen. wen es glücklich macht – und für wen die Stadt doch attraktiver ist / Die VW-Manager und der 500-Millionen-Streit. Ein Zulieferer führt Volkswagen vor – und verändert die Machtverhältnisse in der Autoindustrie
  • Focus 37/16: Die Option Seehofer. Merkel in der AFD-Falle. Wie der CSU-Chef seine Macht ausweiten und so die Kanzlerin retten könnte / Die Wissenschaft der gesunden Fette. Forscher haben jetzt entschlüsselt, warum auch Menschen mit Übergewicht gut leben können

 

  • MATHE-LMU.DE Nr. 31: Als Mathematiker an die Realschule?! / Quadratische Formen und Bhargavas Würfel
  • MATHE-LMU.DE Nr. 33: Otto Wesendonck / Serlo – Mathe für Nicht-Freaks
  • TUMcampus 1/15: Leibnitz-Preis für Hendrik Dietz / „EIT Health“ startet / 90 Jahre Akaflieg München
  • TUMcampus 3/15: ERC-Grants für TUM-Wissenschaftler / NS-Dokumentationszentrum / Entrepreneurship Center eröffnet
  • TUMcampus 3/16: ERC-Grants für Medizin, Physik und Informatik / Baufortschritt auf dem Campus Garching / Spezial: Akademiezentrum Raitenhaslach

M. Bayer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert