Bibliotheksnews Januar 2017

Bibliotheksnews Januar 2017

 

Das neue Jahr beginnt
mit neuen (verlängerten) Öffnungszeiten:

Montag           9.30 – 13.30 Uhr

Dienstag         9.30 – 15.00 Uhr

Mittwoch         9.30 – 13.30 Uhr

Donnerstag    9.30 – 15.00 Uhr

Freitag            9.30 – 13.00 Uhr

                

Latein

 Der letzte blutige Tag der Römischen Republik wurde noch nie so glänzend nachgezeichnet“

The Wall Street Journal

  • Die Iden des März. Protokoll eines Mordes / Barry Strauss

  • Augustus. Roman / John –Williams
  • Nero. Biografie / Holger Sonnabend
  • Latine loqui cum patre filioque. Lateinisch sprechen mir Vater und Sohn / munduslatinus
  • Latine loqui cum patre filioque. 10 Bildergeschichten von E. O. Plauen für die Schule und Zuhause / Musterlösungen
  • Das Wunder des Lebens. Miraculum vitae / Armin Maiwald
  • Lateinische Sachgeschichten. Fabulae Latinae – Band 1 / Armin Maiwald
  • Gefahr auf See. Piraten in der Antike / Heidrum Derks
  • Formen der Antikenrezeption in Literatur und Kunst / Rolf Kussl

 

Deutsch

  •  Alles, was wir geben mussten / Katzuo Ishiguro
  • Der Traum vom Jahre Null. Autoren, Bestseller, Leser: Die Neuordnung der Bücherwelt in Ost und West nach 1945 / Christian Adam
  • Die Kunst des klugen Handelns. 52 Irrwege die Sie besser anderen überlassen / Rolf Dobelli
  • Draußen vor der Tür / Wolfgang Borchert
  • Neue Deutsche Biographie. 26. Band. Tecklenburg – Vocke / Hist. Kommission b.d. Bay. Akademie d. Wissenschaften

Kreative Ideenbörse:

  • Deutsch Sekundarstufe II: Neue Sachlichkeit – Ein Epochenüberblick, Werkanalysen / Franz Kafka – Die Verwandlung
  • Deutsch Sekundarstufe II: Ödon von Horvath – Jugend ohne Gott / Irmgard Keun – Das kunstseidene Mädchen / Alfred Döblin – Berge Meere und Giganten

Zeitschrift

  • Deutschunterricht 4/13: Kafka neu entdecken

DVD

  • Der junge Törless. / Volker Schlöndorff

Jugendbuch

  • Die Not der Familie Caldera / Gudrun Pausewang
  • Zitronengelb und Apfelgrün / Anja Fröhlich

Geschichte

Zeitschriften

Praxis Geschichte

  • 1/14: Roms Untergang – Spätantike. Folien-Beilage: Kaiser Honorius und Stilicho
  • 2/14: Politische Skandale im Deutschland des 20. Jahrhunderts. Folienbeilage: Die Eulenburg. Karikatur 1907
  • 3/14: Gründerzeit und Reichsgründung. Folien-Beilage „Schützen, Sänger, Turner“-Schießscheibe von 1862
  • 4/14: Deutschland 1945 bis 1961. Gegenstände „erzählen“ Geschichte(n)
  • 5/14: Aufklärung. Aufbruch in die Moderne? Folien-Beilage „Gesellschaft am Tisch“
  • 6/14: Schauplätze der Weimarer Republik. Folien-Beilage „Wahlkampfplakate (1930)
  • 1/15: Epochenwende 1815-Wiener Kongress. Folien-Beilage
  • 2/15: DDR-Lebensläufe in der Diktatur. Folien-Beilage: Die Wiedervereinigung im Spiegel eines Leitmediums (West)
  • 3/15: Flugblatt. Propagandamedium im Wandel. Poster-Beilage: Der Mars ist nun im ARS, Flugblatt von 1650
  • 4/15: Einwanderung. Migration nach Deutschland. Folien-Beilage: Asyldebatte in den 1990er Jahren
  • 5/15: Christliches Leben im Mittelalter. Folien-Beilage: Der Lübecker Passionsaltar (1491)
  • 6/15: Orte der Industrialisierung. Poster-Beilage
  • 2/16: Deutscher Widerstand in der NS-Zeit. Folien-Beilage: Georg Elsers Hitler-Attentat vom 8. November 1939
  • 3/16: Jüdisches Leben in Deutschland. Folien-Beilage: „Die zweite Generation der Familie Mosse“
  • 4/16: Osmanisches Reich. Folien-Beilage: Die Enxpansion des Osmanischen Reiches
  • 5/16: Luther und die Folgen. Folien-Beilage: „Das Schiff der Kirche“ von Jacob Gerrits Loef  
  • 6/16: Luther und die Folgen. Folien-Beilage: „Das Schiff der Kirche“ von Jacob Gerritsz Loef

Sozialkunde

Praxis Politik

  • 1/14: Gelobtes Land? Der Nahostkonflikt – 65 Jahre ohne Frieden. Beilage: Karten-Poster Israel-Palästina Blickwechsel
  • 2/14: Demokratietheorie in der Schule. Beilage: Demokratietheorien
  • 3/14: Wohlstand für alle? Ideen und Perspektiven der Sozialen Markwirtschaft. Beilage: WM-Spielplan Brasilien 2014
  • 4/14: Die EU 2014. Politik – Menschen – Wirtschaft. Beilage: Europa und der Turmbau zu Babel
  • 5/14: Ökonomie in Einzelstunden. Beilage: Karikaturen
  • 6/14: Unser Staat. – Perzeptionen – Grundlagen – Perspektiven. Beilage: Weltbevölkerung 2014
  • 1/15: Das Unmögliche denken – Utopien. Beilage: Eutopien und Dystopien
  • 2/15: Gewaltmonopol. Innenpolitische und internationale Implikationen. Breilage: Zivilisatorisches Hexagon
  • 3/15: Globale Umweltpolitik. Handlungsorientierte Großmethoden. Beilage: Klimawandel und Klimafaktor Mensch
  • 4/15 Rechte – auch für Kinder!. Beilage: Kinderbilder
  • 5/15: Globalisierung. Beilage: Datenreport 2015
  • 6/15: Infrastrukturpolitik. Infrastruktur als Basis der Volkswirtschaft. Beilage: Cartoons zu Infrastrukturpolitik
  • 2/16: Flüchtlinge: Willkommen! Und jetzt? Beilage: Angekommen in Deutschland
  • 3/16: Demokratie heute. Entwicklungen, Möglichkeiten, Herausforderungen. Beilage: Demokratie – Herausforderungen
  • 5/16: Menschenrechte. Beilage: Spiel der Menschenrechte

 Spanisch

Zeitschrift

  • Ecos 11/16: Warum Spanisch weltweit immer beliebter wird? / Viajes: De Canarias a Punta del Este: lugares para huir del invierno / Entrevista: El actor mexicano Gael Garcia Bernal
  • Bodas de sangre / Federico Garcia Norca
  • Cuentos de hadas. Leyendas celtas / Caitlin Matthews
  • Diego ist der Name der Liebe. Ein Frieda Kahlo-Roman / Barbara Krause
  • Eres mi mejor amiga, pero ite odio! / Rosie Rushton
  • La ciudad de los prodigios / Eduardo Mendoza
  • Los diarios de Nanny / Emma McLaughlin
  • Memorias de una Geisha / Arthur Golden

 Allgemein

Zeitschrift

  • Focus 42/16: Dieser Luther. Er hob die Welt aus den Angeln und provoziert bis heute / Der Kampf um den Himmel. Wie Fluglinien um Passagiere, Maschinen und Milliarden streiten – und was das für Ihre nächste Reise bedeutet / Die 100 besten Kliniken Deutschlands / Toter Terrorist: Die Lehren aus dem sächsischen Justiz-Skandal
  • Focus 43/16: Der neue Immobilien-Atlas. Wo kaufen sich lohnt. Besser spät als nie. So werden Sie Eigentürmer. Und was Sie über die Gefahr einer Blase wissen sollten / Stanislaw Tillich. Was ist eigentlich los in Sachsen, Herr Ministerpräsident? Das Gespräch / Michelle Obama. Sie ist die beliebteste First Lady seit Jacki Kennedy. Ein Abschied in Bildern
  • Focus 46/16: Oma hatte Recht! Zwiebelsäckchen, Essigsocken, Kräuterwickel: Die vergessene Kraft traditioneller Heilmittel / Warum Trump jetzt schon gewonnen hat / Achtung: Antibiotika-Falle. Vom klugen Umgang mit einem Medikament, das seine Wirkung zu verlieren droht
  • Focus 46/16: Weltmacht Wut. Warum Trump gewonnen hat und wie sein Sieg unser Leben verändern wird / Bob Dylan. Der Literaturnobelpreisträger stellt seine Bilder aus. Hier schreibt er, warum er malt / Noah Becker. Der Vater spielte Tennis, der Sohn Bass: Bumm Bumm Bakery / Eddie Redmayne. Der smarteste Schauspieler
  • Focus 46/16: Neues Deutschland. Jung entschlossen erfolgreich / Marina Abramovic wird 70 / John Irving schreibt über Amerika u. d. Sieg der Wut / Angela Merkel. Keine gute Woche für die Kanzlerin

M. Bayer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert