DIE VERBRANNTEN DICHTER
Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus findet am Dienstag, 31. Januar 2017, am Gymnasium Marianum Buxheim von 11:20 – 12:50 Uhr im Theatersaal für die Klassen 10 – 12 eine Dichterlesung statt. Ein weiteres Mal ist der deutschlandweit bekannte Schriftsteller und Rezitator Gerd Berghofer zu Gast.
Auch interessierte Gäste sind willkommen!
Am 10. Mai 1933 inszenierten die Nationalsozialisten an zahlreichen Hochschulen in Deutschland öffentliche Bücherverbrennungen. Nationalsozialistische Studenten verbrannten die Werke bedeutender Dichter, Schriftsteller und Wissenschaftler, wie Bertolt Brecht, Erich Kästner oder Sigmund Freud. Aber auch Bücher von Autoren, die heute in Vergessenheit geraten sind, wurden Opfer der Flammen.
Bewegend, spannend und gewinnend trägt Gerd Berghofer Gedichte, Briefe und Prosa der „verbrannten Dichter“ kraftvoll aus dem Gedächtnis vor und verknüpft biografische Zeugnisse betroffener Autoren zu einem faszinierenden Live-Programm. Dabei thematisiert er auch die Folgen der Bücherverbrennung – Exil, Gefängnis, Tod, Freitod, innere Emigration oder Anpassung.
Interessierte Gäste sind bei dieser Schülervorstellung herzlich willkommen!
Bitte vormerken:
Am Dienstag, 31. Januar 2017, findet für die Klassen 10 – 12 eine Dichterlesung statt.
Ein weiteres Mal zu Gast bei uns ist der deutschlandweit bekannte Schriftsteller und Rezitator Gerd Berghofer.
Ort: Marianum Buxheim, Theatersaal
Zeit: 11:20 – 12:50 Uhr