Was war das für ein Fest?
Warum ist Weihnachten eine Sternstunde? In einer für alle Schüler und Lehrer erstmals gemeinsamen Feier nach der Pause am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien versuchten wir uns in verschiedenen Facetten diesem Geheimnis zu nähern. In gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern, Texten von Unheilig, Marie Luise Kaschnitz und Udo Lindenberg, einem denglischen Weihnachtsgedicht, SMS-Botschaften der Klassen und einem Loriot nachempfundenen Weihnachtssketch fügten die verschiedenen Teile der Schulfamilie einen Baustein in das Weihnachtspuzzle ein.
Ein erheiternder Lehrernikolaus mit seinem Gefolge von Krampus und Schülersprecher-Engeln blickten mahnend und lobend auf das bisherige Schuljahr zurück. Dabei musste ein Prügelknabe stellvertretend die Strafen entgegennehmen. Das Erscheinen im neuen Schuloutfit hingegen wurde mit einem Losgewinn persönlich belohnt. Den perfekten Schlusspunkt setzte das von Isabella (Q11) gesungene „wunderfull dream“.
Was war das für ein Fest? Dass Weihnachten eine Sternstunde wird, liegt an uns selbst!
„Weihnachten eine Sternstunde …
Nur 160 Zeichen zur Verfügung – Beschränke dich auf das Wesentliche und formuliere in einer SMS die Botschaft von Weihnachten. So lautete die Aufgabe für unsere Schüler und Schülerinnen:
{gallery}Schulleben/Schulweihnacht2011{/gallery}
- Fangt an darüber nachzudenken, was der Sinn der Weihnacht wirklich ist! Dann mach dich frei von Pflicht und Stress. Frohes Fest!“ (5a)
- … wenn die ganze Familie zusammen kommt, es schöne Geschenke gibt.… wenn jeder an den anderen denkt, dann kann es auf der ganzen Welt Weihnachten werden.“ (6c)
- … weil wir dort einmal zur Ruhe kommen können. Wir wünschen uns für das neue Jahr bessere Noten und ein bisschen mehr Konzentration.“ (8b)
- … weil es das Fest der Liebe ist, auch wenn das Jahr nicht immer einfach für uns war … An Weihnachten blicken wir zurück auf die positiven, glücklichen Zeiten und wünschen allen eine schöne besinnliche Weihnachtszeit.“ (9b)
- Eine Zeit zur Erholung, um die Schule einfach mal Schule sein zu lassen.
Eine Zeit zum Nachdenken.
Eine Zeit für Gemeinschaft, in der Klasse, aber besonders in der Familie.
Eine Zeit um zu feiern, um die Geburt unseres Herrn zu feiern.
Eine Sternstunde … Weihnachten“ (11Q3) - … Jesus ist vor 2011 Jahren geboren. Wir sollten es mehr schätzen, dass Jesus an DIESEM Tag geboren ist. Man sollte sich Zeit nehmen die Geburt Jesu zu feiern.“ (5a)
- … Punsch Kerzen Liederschalle
ja so ist die Weihnachtszeit
doch davor es wissen alle
in der Schule Stressigkeit
aber nun haben wir’s geschafft
wünschen frohe Weihnacht.“ (11Q2) - … für jeden ist Weihnachten etwas Anderes. Die meisten Kinder denken an Geschenke, in anderen Ländern gehen sie in die Sauna. Jeder hat eine andere Tradition und manchmal vergessen wir, was Weihnachten ist. Für mich bedeutet Weihnachten aber Freude, Familie und Gemeinschaft.“ (5b)
- … der Liebe, der Verzeihung, der Offenbarung, der Ruhe und vor allem der Familie.“ (9a)
- … da wo Freiden ist. An diesem Tag alles besonders! Heut sind alle Menschen glücklich! Frohe Weihnachten and HAPPY NEW YEAR!“ (5a)
- … für arm & reich; jung und alt. Jeder freut sich & hat Spaß.“ (8a)
- … eine leuchtende, fröhliche Stunde. Alle freuen sich über Jesu Geburt. Jeder soll feiern und lachen.“ (5a)
- … jedoch nicht für jeden Menschen. Wir wünschen auch den armen Familie in Entwicklungsländern fröhliche Weihnachten und dass auch deren Wünsche in Erfüllung gehen.“ (10b)
- … in der wir uns besinnen, fröhlich unter dem Weihnachtsbaum sitzen und Weihnachtslieder singen 🙂 Weihnachten ist einfach schön!“ (5a)
- …um Zeit mit der Familie zu verbringen! Frohe Weihnachten! <3 “ (7b)
- … wenn wir vor dem Weihncahtsbaum sitzen, singen wir ein Lied und denken an Jesus. Wir freuen uns auf die Bescherung und danken allen dafür. (5a)
- … für alt und jung, für groß und klein – Alle sollen glücklich sien. Ob hier oder in einem anderen Land – an diesem Fest gehen alle hand in Hand.“ (12Q3)
- … zum Verlieben unterm Mistelzweig und am Tannenbaum. Das Fest der Liebe, die unser Schokoladenherz zum Schmelzen bringt.“ (9c)
- … der Liebe, das bedeutet für uns anderen eine Freude zu machen … der Hoffnung, das bedeutet für uns Bedürftigen zu helfen z.B. mit Carepaketen.“ (11q1)