Europa-Abgeordneter Markus Ferber zu Gast am Gymnasium Marianum

Ferber ME 2012 03 26Europäische Finanzpolitik im Unterricht

Der Europa-Abgeordnete Markus Ferber diskutierte mit Schülern des Buxheimer Marianums.

Im Rahmen ihres Unterrichts hatten Schüler der elften und zwölften Klassen des Buxheimer Marianums den Wunsch geäußert, sich mit einem „echten Europa-Politiker“ über aktuelle Themen austauschen zu wollen. Dem kam Markus Ferber, CSU-Abgeordneter im Europäischen Parlament, jetzt nach. Die Doppelstunde, in der sich Ferber den Fragen der Jugendlichen stellte, war geprägt von aktueller Europa-Politik.

 

Vor allem von seinen „umfangreichen Erfahrungen“ als Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Währung wusste Ferber seinen Zuhörern Einiges zu berichten. Welchen Anteil die Europäische Union (EU) an den Finanzaktionen der letzten Zeit tatsächlich hatte, wo die Zuständigkeiten der Länderparlamente liegen, wie der Rettungsschirm funktioniert, was die Stabilitätskriterien sind oder wann der Internationale Währungsfonds haftend einspringt, waren einige der Themen.


Griechische Finanzkrise thematisiert

 

Relativ großen Raum nahmen Fragen zur griechischen Finanzkrise ein. „Wie konnte Griechenland bei seinem Beitritt die EU so täuschen?“, fragte ein Schüler und ein anderer wollte wissen, „was passiert, wenn Griechenland tatsächlich Pleite geht?“  Ferber wich keiner Frage aus. Auch zu EU-Beitrittswünschen von Staaten wie der Türkei, zur Rolle der USA auf dem Finanzmarkt und der Gefahr einer Atomwaffenproduktion im Irak nahm er Stellung. (py)

 

Foto: Karl Pagany – Memminger Zeitung 26.3.2012

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert