Marianum Maria Hilf Wallfahrt 2013

Woher stammt der name marianum?

Maria, die Mutter Jesu, steckt hinter der Namensgebung unserer Schule. Und das hat in Buxheim doppelte Tradition: Die der Kartäuser, die vor über 600 Jahren hier ein Kloster zu Ehren Marias gründeten und diejenige Don Boscos, der Maria als „Hilfe der Christen“ verehrte. Alle zwei Jahre verbinden wir das Maria Hilf Fest mit einer Wallfahrt für alle Altersgruppen an einen Maria-Hilf-Wallfahrtsort und weiteren interessanten Orten, die es zu entdecken gilt.

Eltern, Kinder und Jugendliche, Lehrer und Erzieher  sind eingeladen zur Tagesfahrt zum Maria Hilf-Fest für alle Altersgruppen am Samstag, 1.6.2013 nach Blaustein, Oberherrlingen, Blaubeuren

Ökologisch-kulturhistorischer Lehrpfad Blaustein (http://www.blaustein.de)

14 Stationen entlang des Donau-Radwanderweges von der Wuhre in Ehrenstein bis zum Blauen Steg in Herrlingen liefern fundierte Informationen und Anekdoten zu Blausteiner Themen. Die liebevoll gestalteten Schautafeln erzählen mit bunten Illustrationen und kurzen witzigen Texten von Geschichte, Kultur, Fauna und Flora.

OberherrlingenBlaubeuern 

Wallfahrtskapelle „Maria Hilf“ Oberherrlingen

 

Blaubeuren mit Blautopf (http://www.blaubeuren.de)

 

Ein Blick genügt: Dieser Ort hat etwas Magisches. Blau und Grün fließen schier unvergleichlich ineinander. Gleichsam ein leuchtendes Auge aus den Tiefen des Erdreiches, Quelle für Mythen, Märchen und allerlei wundersame Geschichten. Eine der schönsten ist wohl die „Historie von der schönen Lau“, in der Eduard Mörike erzählt, wie eine Wassernixe am Blautopf das Lachen wieder lernt. Eine Steinskulptur am Ufer erinnert an sie … und noch heute soll sie an manchen Tagen in den Tiefen des Quelltrichters kurz zu sehen sein.


Genaue Programmpunkte, weitere Informationen  und Anmeldungsformular auf:

www.donbosco-buxheim.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert