Sommerlich spritziges Schulkonzert 2013

Sommerlich spritziges Schulkonzert des Marianums

Chöre, Solisten und Orchester begeistern im voll besetzten Theatersaal

Sommerkonzert 2013 IMG 9596 MZFast ein Drittel der Schüler des Marianums konnte Schulleiter Michael Heinrich an diesem Sommerabend auf der Bühne des Theatersaals begrüßen. So viele sind es nämlich, die sich aktuell musikalisch an der Schule engagieren. Diesem Einsatz gelte sein großer Respekt, betonte er in seiner Begrüßung, in der er sich auch bei den beiden Musiklehrern des Gymnasiums, Angela Gabler und Dieter Eggensberger, bedankte – nicht nur für die Einübung des attraktiven Konzertprogramms, sondern auch für ihren ständigen Einsatz um die musikalische Ausbildung der Schüler. Garant für den begeisterten Applaus im vollbesetzten Theatersaal waren sicher die Vielfalt des Programms und die Vielzahl der jungen Musiker, vor allem aber deren große Sanges- und Spielfreude, die sich durch den stimmungsvollen Sommerabend zog.

Sommerkonzert 2013 U-Chor

Herzerfrischend und spritzig wie gewohnt eröffnete der Unterstufenchor mit einem frechen Programm. Drei von den Comedian Harmonists her bekannte Melodien, folgten auf den DSDS-Song „We have a Dream‟. Danach erfreute der musikalische Nachwuchs, vertreten durch M. Lichtensteiger sowie M. Rehm und C. Roda, an den Blockflöten. Mit den harmonischen Klängen zweier Klarinetten (L. Poll und S. Rauh) eröffnete die Mittelstufe ihren musikalischen Reigen. J. Melzer trug dann am Klavier Chopins „Trauermarsch in b-Moll‟ vor. Dabei gelang es der jungen Pianistin vortrefflich das schwere, getragene Stück stimmungsvoll zu präsentieren. Einen schönen musikalischen Kontrast bildeten die anschließend zu hörenden Querflöten (V. Rauh und L. Theim) mit dem berühmten Auftritt Papagenos „Der Vogelfänger bin ich ja‟ aus Mozarts „Zauberflöte‟. In der darauffolgenden „Aria‟ von Stamitz wurden sie durch V. Zollner unterstützt.

Sommerkonzert 2013 Orchester

Einen fulminanten Höhepunkt im ersten Teil des Konzertabends präsentierte das souverän aufspielende Schulorchester mit Edvard Griegs bekannter „Peer Gynt-Suite“ und „Jupiter‟ von Holst. Die Klangfülle, die die engagierten jungen Musiker auf die Bühne zauberten, begleitete das begeisterte Publikum in die Pause. Mit einem gesanglichen Potpourri englischer und französischer Songs, teilweise begleitet am Klavier von J. Melzer und R. Reising, ging es auf hohem Niveau in den zweiten Teil des Abends.

Sommerkonzert 2013 IMG 9596 MZ

Der Mittel- und Oberstufenchor bot in gewohnt sauberer Intonation zunächst ein vierstimmiges a-cappella-Stück „Will you come and follow me‟, gefolgt von „Automn comes‟, einem folkloristischen Song des jungen Künstlers W. Buchenberg. Feiner homogener Klang war vom Kleinen Chor zu hören, der mit dem Lied „Die Schwäne‟ von Strauß-König auftrat. Bekannte Filmusik aus dem französichen Film „Die Kinder des Monsieur Matthieu‟ gab es dann wieder vom Großen Chor, herausragend dabei das Duett von K. Bohn und H. Demmeler. Die Oberstufenschülerin hatte zuvor bereits mit dem Solo in „Precious Lord‟ beeindruckt. Zum Schluss des Gesangsmedleys dominierten die Männerstimmen. Das letzte Lied „What shall we do with the drunken sailor‟ stemmte zur Freude des Publikums ein reiner Männerchor. Mitreißende Klaviermusik vom Feinsten bot dann A. Dangelmaier mit der technisch anspruchsvollen Originalversion des „Maple Leaf Rag‟ von Scott Joplin. Am Ende des Abends stand noch einmal ein Ausflug in die Popmusik. Mit „Hey there Delilah‟ verabschiedete sich der große Chor, souverän improvisatorisch am Klavier begleitet von M. Kessler, und gab dem gut gelaunten Publikum einen Ohrwurm mit auf den Heimweg.

Gabriele Dietrich-Seitz

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert