missio for life – das transmediale Lernerlebnis

missio for life – Lernerlebnis für die 8., 10. und 11. Klassen

Missio for life 32 22. Februar 2013-424

Menschenhandel, armutsbedingte Prostitution, arrangierte Ehen – mit einer spannenden Mischung aus Alternate-Reality-Game, Serious-Games und Ausstellung Einblicke in die Lebenswirklichkeit anderer Jugendlicher weltweit gewinnen und daraus lernen.

Für die 8. 10. und 11. Klassen gibt es dieses neue Projekt einmalig am 16. und 17. Juli im Marianum (Mehrzweckraum ehem. Internat).

Dienstag 16.7.2013:

1.+2. Stunde 11Q1

3.+4. Stunde 11Q2

5.+6. Stunde 11Q3

Mittwoch 17.7.2013:

1. +2. Stunde 10b

3.+4. Stunde 8a

5.+6. Stunde 8b

 

missio wagt etwas völlig Neues: Ein mobiler, interaktiver Lernparcours mit Videospielen (serious games) rund um das Thema Gendergerechtigkeit weltweit.

Die Protagonisten: Renu aus Indien und Mercedes und Paolo aus den Philippinen. Deren Leben sollen Schüler aus Deutschland spielerisch kennenlernen. Das Besondere ist, dass die drei Figuren Themen abbilden, die sich im Lehrplan oder in der Arbeit mit Jugendlichen oftmals als “sperrig” erweisen: arrangierte Ehen, Mitgiftmorde, Menschenhandel, armutsbedingte Prostitution und den Kampf ums Überleben als Straßenkind.

Ziel ist es, Jugendliche zu unterstützen, sich in einer sich ständig wandelnden Welt zurechtzufinden, globale Zusammenhänge zu erkennen und den Bezug zu ihrer eigenen Lebenswelt in Deutschland herzustellen. missio bietet mit diesem transmedialen Lernerlebnis ein spannendes Unterrichtsgeschehen für Schüler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert