Bibliotheksnews November 2013

B i b l i o t h e k s n e w s   November 2013

Jugendbuch

Ein herzlicher Dank gebührt dem P-Seminar Deutsch, das uns folgende Neuanschaffungen ermöglichte:

Frankfurter Buchmesse 2012 026Fantasy

  • Die Wellenläufer / Kai Meyer
  • Die Muschelmagier / Kai Meyer
  • Die Wasserweber / Kai Meyer
  • Geboren um Mitternacht / C. C. Hunter
  • Erwacht im Morgengrauen / C. C. Hunter
  • Entführt in der Dämmerung / C. C. Hunter
  • Göttlich: Verdammt / Josephine Angelini
  • Göttlich: Verloren / Josephine Angelini
  • Göttlich: Verliebt / Josephine Angelini
  • Rubinrot / Kerstin Gier
  • Saphirblau / Kerstin Gier
  • Smaragdgrün / Kerstin Gier

Science Fiction

  • I-Boy / Kevin Brooks

Krimi / Thriller

  • Agent 6 / Tom Rob Smith
  • Kind 44 / Tom Rob Smith
  • Der Erdbeerpflücker / Monika Feth
  • Limit / Frank Schätzing
  • Frostherz / Bettina Brömme
  • Giftkuss / Zara Kavka
  • Lügenprinzessin / Nora Miedler
  • Perlentod / Juliane Breinl

Liebe / Drama

  • Bevor ich sterbe / Jenny Downham
  • Das Schicksal ist ein mieser Verräter / John Green
  • Die einen sagen Liebe, die anderen sagen nichts / Susann Páztor
  • Orangentage / Iva Próchazkóva
  • Pampa-Blues / Rolf Lappert
  • Wie ein einziger Tag / Nicholas Sparks

Mädchen / Mode

  • Wie Zucker mit Silberfäden / Sophie Bennet

Männer

  • Er ist wieder da /Timur Vermes
  • Vollidiot / Tommy Jaud

 

 

 

Deutsch

Dante Alighieris »Inferno«, Teil seiner »Göttlichen Komödie«, gehört zu den geheimnisvollsten Schriften der Weltliteratur. Ein Text, der vielen Lesern noch heute Rätsel aufgibt.                            

  • Inferno


  • Don Quijotes Erben. Die Kunst des europäischen Romans / Jürgen Wertheimer
  • Eine lange Nacht / Martin Mosebach

Ein Highlight der diesjährigen Buchmesse:

  • „F“ / Daniel Kehlmann

 

 

  • Hölderlin. Eine Winterreise / Thomas Knubben
  • Hörtexte im Deutschunterricht. Politische Texte hören und sprechen. Mit CD-Rom / Karla Müller
  • Franz Kafka. Der ewige Sohn / Peter-André alt
  • Kafka und der Film Über kinematographisches Erzählen / Peter-André Alt
  • Leseverständnis und Lesekompetenz. Grundlagen – Diagnostik – Förderung / Wolfgang Lenhard

CD-Rom

  • Klassen lesen! Unterrichtsmaterial zum Ausdrucken / Carlsen
  • Klassen lesen! Arena Unterrichtsmaterialien / Arena

Zeitschrift

  • Literaturen No. 111: Seelenverwandte. Sieben Liebeserklärungen von Schriftstellern an Schriftsteller / David Wagner: Auf dem Alexanderplatz / Hypnose und Krise: Der neue Kehlmann / Buchmesse: Literaturland Brasilien

 

Geschichte

CD-Rom

  • Föderalismus in Deutschland. Stationen – Schlaglichter – Strukturen / Haus der Bayerischen Geschichte
  • Wissen. Alle Artikel der Zeit von 1995 bis 2006 / Die Zeit

DVD

  • „Ich stimme zu, aber …“ Bewegende Gespräche mit Helmut Schmidt / Die Zeit
  • Zeit-Zeugen erinnern sich. Deutschland 1949 bis 2009 / Die Zeit
  • Jahresrückblick 2011 / Die Zeit

Zeitschrift

  • APuZ 40-41/13: Arbeiterbewegung / Sonderfall Europa – Kleine Geschichte der Arbeiterbewegung / Das Individuum und die „Proletarische Kollektivität“ / Arbeiterbewegung und gesellschaftlicher Fortschritt / Zwischen freier Assoziation und moralischem Staat / Schlägt der Arbeiterbewegung die Stunde? / Wandel der Arbeit – Wandel der Bewegung

 

Religion

Zeitschrift

  • In Religion 5/13: Leben teilen in der einen Welt. Mit CD-Rom. Evangelisch – Jahrgangsstufe 7/8
  • In Religion 6/13: Die Familie Jesu. Mit CD-Rom. Katholisch -Jahrgangsstufe 7/8
  • In Religion 7/13: Die Taufe – Wasser des Lebens. Mit CD-Rom. Jahrgangsstufe 5/6

 

Latein

  • Antikes Rom / Christoph Höcker

 

Lernen lernen

Zeitschrift

  • Schule Nr. 4/13: Lernen Lernen – welche Techniken wirklich funktionieren / Süßes Gift? Sieben Irrtümer über Zucker / Mein schlechtes Gewissen und ich / Ich bin Emo, was bist du so?

 

Allgemein

CD-Rom

  • Die Zeit: Wissen 2006. Alle Artikel aus dem Ressort Wissen von 1995 bis 2006 im Volltext

Zeitschrift

  • Cicero No.10: Der Dichter-Punk . Berserker der Gerechtigkeit, Ahnherr der Empörten: Warum Georg Büchner so aktuell ist wie nie / Unsere Augsteins: Ein Familienclan im „Spiegel“-Clinch / Mein Freund, der Fein. Ein Fotoessay aus Israel und Palästina / plus Wahlspezial: Analysen, Kommentare, Reportagen.
  • Life + science 9/13: Human Brain Projekt – Das Gehirn simulieren / Wissenschaftsgeschichte: Quanten und Atome / Physik im Schwimmbad: Beschleunigung beim Sprung / Naturwissenschaften: Grundlagenforschung für die Technik    

M. Bayer

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert