BIBLIOTHEKSNEWS März 2014
Jugendbuch
- Ausgezickt! /Thomas Fuchs (Aus der Reihe „Für Mädchen verboten“)
- Coole Outfits. So findest du deinen Stil
- Der Klassendieb. (Vorsicht, Hochspannung!) / Christian Waluszek
- Getrennt & vereint. Vom Mauerbau zum Mauertourismus. 50 Jahre Leben in West und Ost / Markus Hattstein
Deutsch
Zeitschrift
- Der Deutschunterricht 1/14: Schule in der Literatur / Schule im Diskurs der frühen Moderne / Internatsromane und reformpädagogische Einflüsse / Moratorium am Ende der Schulzeit / DDR-Schulpädagogik und Schule in der Gegenwartsliteratur
DVD
- Fellini’s Satyricon / Federico Fellini
Englisch
Zeitschrift
- Spotlight 5/13: Jamie Oliver Exclusive / Say it with body language: speaking English without words / Going wild in Canada:; polar bears and more in Manitoba / Technology report: the human price of digital capitalism
- Spotlight 6/13: Royal English / Why we age: as US scientist who is unlocking the secrets / Alaskan adventure: a journey through the wilderness / South Africa’s history: how apartheid became the law of the land
- Spotlight 7/13: Happy Birthday Mick Jagger / Camping in Namibia’s south: wildlife, desert and diamonds / Lough out loud: the language of humour and jokes / Delicious dog dinners: pet food that’s good enough for people to eat
- Spotlight 8/13: Discover Dublin / Crime time: bestselling writer Paul Cleave on murder mysteries / Great British crisps: a nation’s favourite snack / A look at Islam: how a world religion is being misunderstood
- Spotlight 9/13: Test your English! / Journey to India: Taj Mahal, Golden Temple and more / Dinner in Johannesburg: a success story from Soweto / Political scandal: Britain’s Profumo affair
Französisch
Zeitschrift
- écoute 4/13: Aix. Das Juwel in der Provence / Société : Le halal, du rite au business / Débat : Désobéir peut-il être moral ?/ Balade : Le Perche, un petit coin de verdure
- écoute 5/13: Le Festival de Cannes : Glitzer, Glamour und Geschäfte / Voyage : Ajacco, capitale corse, cité impériale / Èconomie : Portrait d’une France qui gagne / Reportage : Les Eaux Musicales de Versailles
- écoute 6/13: Le Marais Poitevin. Das grüne Venedig am Atlantik / Interview : ZAZ, la nouvelle Piaf, en tournée en Allemange / Débat : Faut-il raccourcir les journées d’ecole des enfants ? / ‘Reportage : 24 Heures du Mans, la course des superlatifs
- écoute 7/13: Paris. Die 15 schönsten Parks und Gärten / Reportage : Le marathon du Mont-Blanc / Humour : Quand les Français se moquent d’eux-mêmes / Portrait : Daniel Buren, un artiste haut en couleur
- écoute 8/13: Provence. Alles über das Blaue Gold / Société: Le phénoméne vintage, entre mode et nostalgie / Balade : Terra Botanica, un univers de verdure concentré
- écoute 9/13: Le Français avec Marie. 15 wichtige Regeln / Balade : Talmont, une presqu’île dans l’Atlantique / Interview : Michel Onfray, nouveau pape de la philosophie / Culture : Le festival mondial des marionnettes
Geschichte
Zeitschrift
- APuZ 6-7/14: Technik, Folgen, Abschätzung
- APuZ 8/14: Sexismus. Anmerkungen zur Sexismus-Debatte / Die andere Sexismus-Debatte / Die Sexismus-Debatte im Spiegel wissenschaftlicher Erkenntnisse / Subtile Erscheinungsformen von Sexismus / Sexuelle Belästigung: Recht und Rechtsprechung / Varianten des Sexismus
Erdkunde
Zeitschrift
- Geo 4/13: Was Sie über Tiere wirklich wissen sollten / Zukunft: Wie wir uns morgen bewegen werden / Astana: Die unglaubliche Stadt in der Steppe / Sterben? Später!: Der Mann, der das Altern für besiegbar hält / Ägypten: So schön strahlt die Pracht der Antike
- Geo 6/13: Was Yoga kann: Wann es wirkt. Warum es heilt. Wie es erforscht wird / Bunte Mumien: Von der Leidenschaft, das Leben zu konservieren / Kalte Pracht: Die Korallenwelt vor Norwegens Küste / Mythischer Weg: Unterwegs auf der neuen alten Seidenstraße / Heiße Ware: Und was geschieht mit dem Elektromüll?
- Geo 7/13: Einfach besser leben. Eine Gesellschaft ohne Wirtschaftswachstum – möglich? / Florenz: Auf der Suche nach da Vincis Geheimnis / Kennedy in Berlin: Erinnerungen an einen Tag, der Geschichte machte / Tapferkeit: Der zweite Start des Frieder Salm / Das Alaska-Klima: Shismaref – oder die Aussicht auf den Weltuntergang
- Geo 8/13: Die neue Intelligenz des Menschen. Wie Datennetze unser Leben verändern / Indopazifik – Im Herzen der Ozeane: das Korallendreieck / Afghanistan: Rückzug – Eine Armee geht nach Hause / Ökologie und Profit: Wie Unternehmen Umwelt und Gewinn vereinen wollen / Antilopen: Auf Spezial-Safari in Kasachstans Steppe
- Geo 9/13: Nicht schwach werden! Wie Willenskraft erfolgreich macht / Israel: Die Kinder des Holocaust brechen ihr Schweigen / Geisterflieger: Im Weltraum schwirrt immer mehr herum / Schöner wohnen: Die Stararchitekten unter den Tieren / Die Alpen: Was der Klimawandel in den Bergen verändert
Physik
Zeitschrift
- BdW 5/13: Mit der Stringtheorie zur Weltformel. in 3 Etappen einfach erklärt / Raumfahrt: Ein Bremer Labor als Startrampe zum Mars / Psychologie: Warum Rache nicht süß, sondern bitter ist. Der Deutsche Wald: Wie viel CO2 er noch verkraftet / Gletscher: Großeinsatz auf dem Schneeferner
- BdW 7/13: Reise zum Mittelpunkt der Sonne / Chirurgie: Ventil gegen Druck im Kopf / Altes Ägypten: Vulkanische Spuren / Big-Five-Test: Das Weltbild der Psychologen wankt / Windkraft: Neustart an der Nordsee
- BdW 9/13: Kosmologen entschlüsseln den Urknall: Der Himmels-Code / Psychologie: Eltern dürfen Lieblingskinder haben / Vogelkrippe: Killer aus dem Gen-Labor / Gletscher: Archäologen profitieren vom tauenden Eis
- BdW 1/14: Im Reich der fremden Universen: Warum Forscher parallele Welten für real halten / Kurswechsel: Warum Archäologen nicht mehr graben wollen / Grüne Städte: Wirsing aus dem Wolkenkratzer / Gesundheit: Wem „glutenfrei“ wirklich nützt / Tollwut: Die Gefahr bleibt – worauf Sie achten sollten
Religion
- in Religion 1/14: Die Bibel
Sozialkunde
- Solarzeitalter 4/13: Eurosolar. IRES 2013 – Energiespeicher für die Energiewende / Analyse des Koalitionsvertrags: Auf dem Weg zu einer neuen Energiemarktordnung?
Allgemein
- Berufsbilder: DVD mit Videoclips, Kontaktadressen und Links
M. Bayer