Sommerkonzert 2015 – ein musikalischer Hochgenuss

2015Sommerkonzert017Sommerkonzert 2015

– ein musikalischer Hochgenuss

Es ist schon Tradition geworden, das Sommerkonzert der Schülerinnen und Schüler des Buxheimer Marianums im Theatersaal der Schule. Ein letztes Mal vor seinem Abschied in den Ruhestand hatte Schulleiter Michael Heinrich das Vergnügen, stolz „seine“ Schüler vorzustellen, die mit dem Konzert nochmals ein letztes Highlight vor dem Schuljahresende präsentierten. Offenbar haben die Buxheimer Musikpädagogen Angela Gabler und Dieter Eggensberger das nötige Quäntchen Glück, das ihnen mit jedem Schuljahr neue musikalische Talente zuführt. Nur, ohne den erkennbaren immensen Einsatz mit und für diese Schüler erwüchsen daraus nicht solche Diamanten, wie sie das Konzert wieder einmal aufzeigte. Während die bereits zu tragenden Säulen der Schulkonzerte herangereiften Musiker schon wieder vor dem Abitur stehen oder gar auf dem Absprung in Studium und Berufsleben sind, lässt der Nachwuchs aus der Unterstufe schon aufhorchen. Die Qualität wird erhalten bleiben – das ist die Botschaft jedes Buxheimer Schulkonzertes; der Nachwuchs ist schon da.

Das beginnt beim Unterstufenchor, der mit „Adam in Eden“ auftrat, geleitet und begleitet von Dieter Eggensberger am Klavier. Til (Klasse 6b) debütierte mitreißend mit Claude Debussy am Klavier. Schon routiniert, aber schwungvoll und mit Esprit: Sofia (10a), Klarinette, und Veronika (Q11), Klavier, mit dem Ragtime Dance von Scott Joplin. Als Duo mit Dieter Eggensberger (Klavier) trat Cornelius am Violoncello (meisterlich) mit „Der Schwan“ von Camille Saint-Saens auf. Einen gesanglichen Höhepunkt setzte das Quartett Daaje, Ann-Katrin (Sopran), Severin (Bass) und Veronika am Klavier mit W. A. Mozarts „Piu non si trovano“ aus den 1780er Wiener Jahren. Dass Daaje ihrer Harfe köstliche Klänge entlockt, ist bekannt. Wenn dies dann auch noch mit „Morrison’s Jig“ ein irisches Traditional ist, da kommt Stimmung herüber!

Veronika und Laura mit ihren Querflöten sind auch längst keine Neulinge mehr. Ihre Pégase von Sylvain Guinet, war gekonnt.

Es folgten die Auftritte des Mittel- und Oberstufenchores (Leitung Angela Gabler): Von Ravenscroft über Andrew Lloyd Webber zu „Old Folks at Home“, unter dem Titel der Textzeile „Way Down Upon the Swanee River“ bekannt. Ein zauberhaftes Tenorsolo von Philipp mit den „Kunstpfeifern“ Severin und Lukas. Höhepunkt aber zweifelsohne „I feel pretty“ aus Bernsteins Westsidestory – Sopran Anna sorgte für Begeisterung im Publikum des voll besetzten Theatersaales. Ein weiteres beachtliches Sopransolo lieferte nach der Pause Laura (Q11). Den Abschluss des Konzertes bot – auch hier mit hohem Können auf allen Positionen – das Orchester (Leitung Eggensberger) mit Elgars „Pomp and Circumstance“ und Offenbachs „Barcarole“. Letztes Programmstück gemeinsam mit dem Chor war dann „Conquest of Paradise“ (Vangelis).

Orchester Sommer2015 Es war ein schöner Abend, und ein musikalischer Hochgenuss!

 

Bericht und Fotos: Walter Müller

 

Bilder vom Sommerkonzert 2015

 {gallery}Musik/Sommerkonzert2015{/gallery}

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert