„GANGS OF TURIN – ALL YOU NEED IS LOVE„
Ein Musical über Don Bosco
Mittwoch, den 02. Mai 2012, im Theatersaal Marianum Buxheim
14:00 Uhr Schülervorstellung
• Schüler 3,50 € / Erwachsene 9,50 €
19:30 Uhr Abendvorstellung
• Schüler/Studenten 5,00 € / Erw. 9,50 €
In ihrem Musical werden die Studenten von Don Bosco und seinem Werk erzählen: Wie es zur Gründung des Oratoriums kam, mit welchen Ideen Don Bosco seine Gegner austrickste, welche Krisen er durchlitt und wie er den Lebensweg der Jugendlichen prägte. Viele einzelne historische Begegnungen und Wohltaten werden zusammen ein beeindruckendes Bild des großen Heiligen zeichnen, der uns auch in der heutigen Zeit dafür ein Vorbild ist – sich vor allem den jungen Menschen wahrhaft anzunehmen.
Wieder ein Musical am Marianum:
Nach dem großen Erfolg unserer Veranstaltungen im vergangenen Jahr mit dem Musical „Come be My Light“ über Mutter Teresa sind wir stolz, dass wir auch in diesem Jahr wieder die Studenten aus Altötting für das Marianum gewinnen konnten. Das Thema des diesjährigen Musicals hat uns die Entscheidung leicht gemacht. Das Gymnasium Marianum Buxheim mit Tagesheim ist eine von den Salesianern Don Boscos gegründete Bildungseinrichtung, in der man den Geist Don Boscos in der Bildungs- und Erziehungsarbeit erleben darf. Wir wollen mit der Veranstaltung dazu beitragen, dass alle diesen besonderen Heiligen näher kennenlernen und von der WERTSCHÄTZUNG, die er den Jugendlichen entgegenbrachte begeistert werden. Den Besuchern wünschen wir viel Freude beim Stück.
Vorverkauf:
Vergünstigte Karten für Marianumsschüler über die SMV (Pausenverkauf in der Aula)
Weiterer Vorverkauf:
Memmingen: Buxheim: Legau
Musikhaus FÖRG Hedwig Lantscha Cornelia Reisle
Obere Bachgasse Schillerstr. 13 Wurms 4
Tel.: 08331/5373 Tel.: 08331/69954 Tel.: 08330/1359
Veranstalter: FreundeskreisMarianum Buxheim e.V.
Das diesjährige Musical der Emmanuel School of Mission (ESM) handelt von dem berühmten Jugendseelsorger Don Johannes Bosco, der im 19. Jahrhundert in Italien lebte. Als junger Priester wurde er mit dem Elend der verwahrlosten Jugend konfrontiert und erkannte in ihr seine Berufung: Er sammelte die Jugendlichen um sich, gab ihnen ein Zuhause sowie Bildung und wurde ihnen ein echter Freund. Dank ihm fanden sie einen Platz in der Gesellschaft und in der Kirche: nicht wenige Priesterberufungen offenbarten sich unter seiner persönlichen Fürsorge. Trotz vieler gesellschaftlicher und kirchlicher Widerstände konnte sich sein revolutionäres Werk durchsetzen und lebt heute in den vielen Bildungseinrichtungen des von ihm gegründeten Salesianerordens fort.
Die Macher des Musicals
Die 24 Studenten des ESM-Jahrgangs 2011/12 stammen aus 15 verschiedenen Nationen, von Brasilien über Lettland und Ägypten bis nach Indien. Sie kommen für ein Jahr nach Deutschland, um ihren Glauben zu vertiefen und davon Zeugnis zu geben, aber auch, um ihre musischen Talente und zwischenmenschliche Kompetenzen zu entwickeln. Einige von ihnen sind selbst bei Salesianern in die Schule gegangen. www.esm-altoetting.de