Bibliotheksnews Mai 2014

Bibliotheksnews Mai 2014

Deutsch

  • Anne Frank. Gesamtausgabe. Tagebücher, Geschichten und Ereignisse aus dem Hinterhaus, Erzählungen, Briefe, Fotos und Dokumente
  • Blutsbrüder. Ein Berliner Cliquenroman / Ernst Haffner
  • Die Fackel im Ohr. Lebensgeschichte 1921 – 1931/ Elias Canetti

 

 

Zeitschrift

  • Der Deutschunterricht 2/14: Linguistik in der Analyse literarischer Texte

 

Geschichte

Zeitschrift

  • APuZ Nr. 15: Oben. Deutsche Eliten: Die wahre Parallelgesellschaft? / „Elite “ im 20. Jahrhundert / We are the      1 %: Über globale Finanzeliten / Reichtum und seine philantropische Verwendung / Reichtum in Deutschland und den USA / Steuern: Von oben für unten? / Prominenz, Entstehung, Erscheinung, Darstellung / Faszination Adel – Problem der Demokratie?  
  • APuZ 16-17: Erster Weltkrieg. Vorstellungen vom Krieg vor 1914 und der Beginn des „Großen Krieges“ / Julikrise und Kriegsschuld – Thesen und Stand der Forschung / Der historische Ort des Ersten Weltkrieges in der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts / Der Krieg an der Peripherie – Mittelasien und Nordafrika / Medienkrieg: Film und Propaganda zwischen 1914 und 1918 / Deutsche Soldaten und „Männlichkeit“ im Ersten Weltkrieg / Der erste Weltkrieg in der internationalen Erinnerung
  • APuZ Nr. 18-19: Überwachen / Freiheit unter Beobachtung? Architektur und Rolle der Nachrichtendienste in Deutschland / Geheimdienste und Konsum der Überwachung / Überwachungstechnologien / Offener Umgang mit geheimer Geschichte / Der Gehlen-BND in der Innenpolitik / Der Fall „Antenne“ / Ursprung und Gehalt von Mythen über Geheimdienste

 

Religion

Zeitschrift

  • Amnesty Journal 04-05/14: Fair Play für alle. Weltmeisterschaft, soziale Proteste und das Erbe der Diktatur in Brasilien / Straflos in Kiew. In der Ukraine werden Misshandlungen durch die Polizei kaum geahndet
  • Zur Debatte 3/14: Ein Jahr Pontifikat Papst Franziskus

DVD von FWU

  • Kinderarbeiter in der „Dritten Welt“ Verbieten oder Verbessern?
  • Kindersoldaten im Kongo – das krieg ich aus dem Kopf nicht raus
  • Mobbing unter Schülern – Methoden gegen den Psychoterror
  • Option für die Armen
  • Straßenkinder in Recife. Ein Projekt der Nächstenliebe

 

Allgemein

Zeitschrift

  • Cicero 4/14: Judenfeind Luther. Die überfällige Debatte zur 500-Jahr-Feier: die Protestantin Margot Käsmann bezieht Position, der Kriminologe Christian Pfeiffer führt Beweis / Krim-Krise: Und morgen die ganze Welt. Putins neokonservativer Masterplan, Geht es ohne Russengas? Energiekommissar Günthzer Oettinger im Interview – Feuertaufe eines Außenmininsters: Unterwegs mit Frank-Walter Steinmeier

M. Bayer

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert