Bibliotheksnews Juli 2014
Jugendbuch
- 28 Tage lang / David Safier
- Das also ist mein Leben / Stephen Chbosky
- Das geheime Vermächtnis des Pan / Sandra Regnier
- Die unglaubliche Reise des Fakirs, der in einem IKEA-Schrank feststeckte / Puértolas Romain
- Engel haben keinen Hunger. Katrin L. Die Geschichte einer Magersucht / Brigitte Biermann
- Jackpot. Wer träumt, verliert / Stephan Knösel
- MInd the GAP! Wie ich London packte / Emmy Abrahamson
- Morgen kommt ein neuer Himmel / Lori Nelson Spielman
- Tomaten mögen keinen Regen / Sarah Michaela Orlovsky
- Weil ich will Liebe / Colleen Hoover
- Wie ein unsichtbares Band / Inés Garland
Deutsch
- Deutsch – Sekundarstufe II: Mündliche Kommunikation reflektieren und üben anhand Yasmina Rezas „Der Gott des Gemetzels“/ David Wagner – Leben / Aufsatztraining – einen Werkvergleich verfassen / Olzog
Zeitschrift
- Der Deutschunterricht 3/14: Schulgrammatik – Grammatik in der Schule – Stilistik – Orthografie – Textstrukturen – in digitalen Kommunikationsformen
Erdkunde
Zeitschrift
- Geo 3/14: Intelligenz und Begabung. Wie wir unsere Talente entfalten können / Piraten: Was geschah auf der „Hansa Stavanger“? / Zukunftsprognose: „Nachhaltigkeit reicht nicht, es kommt noch härter“/ Kaiserpinguine: In der extremsten Kinderstube der Erde / Mali: Ein Volk wie aus Feuer und Wasser / Schweden: Wenn Sie wissen wollen, was Glück bedeutet …
Geschichte
- Der Kapitalismus entdeckt das Volk. Wie die deutschen Großbanken in den 1950er und 1960er Jahren zu ihrer privaten Kundschaft kamen / Simon Ganser
Zeitschrift
- APuZ 22-23/14: Politik, Medien, Öffentlichkeit. Zeiten der Politik und Zeiten der Medien / Echtzeitjournalismus in der Kritik / Topografie der Öffentlichkeit / Handlungsmöglichkeiten zur Sicherung publizistischer Vielfalt / Digitale Plattformen und Öffentlichkeiten mediatisierter politischer Kommunikation / Das Internet als Heilbringer der Demokratie? Parteien und Bürger: Wer folgt wem?
- APuZ 24-26/14: Aufbruch ’89: 1989-eine Zäsur von globaler Reichweite? / 25 Jahre 1989: Osteuropa zwischen Euphorie und Ernüchterung / Das andere 1989: Balkanische Antithesen / Politscher Aufbruch auch im Westen Deutschlands? / Ist die DDR ausgeforscht? Phasen, Trends und ein optimistischer Ausblick / Begriffsgeschichte der Friedlichen Revolution. Eine Spurensuche / Vor dem Aufbruch. 1988 als vergessenes Jahr
- Frieden 4/14: 2014-2018: 100 Jahre Erster Weltkrieg. Gegen das Vergessen
- Geo-Epoche Nr. 45: Das Heilige Land. Das Zeitalter der Bibel: 1200 v. Chr. bis 200 n. Chr.
- If 1/14: Bereit für die Vielfalt. „Diversity Management“ in der Bundeswehr / Krieg ohne Staat. Nichtstaatliche Akteure in künftigen Konflikten / Eine Region ringt. Syriens Nachbarn haben eigene Interessen / Das Image stimmt. Die Bundeswehr hat einen guten Ruf
- If 2/14: Partner. Respekt schützt vor Innentätern / Glaubensfragen. Orthodoxe Juden in der israel. Armee / Superwahljahr. Die Länder der Arabellion stimmen ab / Urkatastrophe. Der lange Weg in den ersten Weltkrieg
- If 4/14: Vereint für Frieden. 40 Jahre Deutschland in den Vereinten Nationen / Gewinn: Zivil-militärische Kooperation ergibt Sinn / Spalter. Russland tut sich schwer mit Stalins Erbe / Tapferkeit. Die soldatische Tugend ist zurück
- Unser Bayern Nr. 5/14: DFB 1914. Pokalfreuden in Franken. Spielvereinigung Fürth / Deklaratorischer Charakter. Volksbefragung light / Flanieren und forschen. Botanischer Garten Nymphenburg / Zügellose Geister. Dienstboten / Urmensch in Knickerbockern. Georg Britting
Latein
- Der kleine Pauly. 5-tlg. Lexikon der Antike:
– Aachen bis Dichalkon
– Dicta Catonis bis Iuno
– Iuppiter bis Nasidienus
– Nasidius bis Scaurus
– Schaf bis Zythos. Nachträge
Religion
- Abitur-Wissen Religion. Die Bibel / Andreas Diße (Stark)
- Unterrichts-Konzepte Religion / Stark: Grundwerk der Loseblattsammlung KR 11 Gottesglaube-Atheismus / Jesus Christus / Die Frage nach dem Menschen / Die Bibel / Christliche Ethik / Kirche – Staat – Gesellschaft / Glaube und Naturwissenschaft / Friede und Gerechtigkeit / Weltreligionen und Weltanschauungen / Eschatologie)
Zeitschrift
- In Religion 4/14: Himmelsstürmer. Fußball und Christentum
M. Bayer